PFAFF Technologie für dokumentiertes Nähen

Dokumentierte Nähsicherheit für die schnell wachsende Automotive-Industrie in China und Südost-Asien

Pressemeldung der Firma PFAFF Industriesysteme und Maschinen AG

Doku-Naht-Systeme für sicherheitsrelevante Nähte in der Automotive-Industrie (z.B. Seiten-Airbag) sind Produktionsmittel, die jeder textil- bzw. lederverarbeitender Autointerior-Produzent in Europa, Amerika und Japan im Einsatz hat. Sie erhöhen die Prozesssicherheit und gewährleisten eine konstante Nahtqualität, indem unbrauchbare Nähte rechtzeitig erkannt und aussortiert werden können. Dies ist wichtig für die Produkthaftung, um eventuellen Regressansprüchen zu begegnen und diese entkräften zu können.

Durch die weltweite Vernetzung der Auto-Zulieferindustrie einerseits und das wachsende Bewusstsein in China bzw. Südost-Asien für mehr Sicherheit am Auto andererseits – wird dokumentierte Nähsicherheit auch hier immer mehr zum Thema für Automodelle, welche für den inländischen bzw. kontinentalen Markt bestimmt sind. Dies betrifft im nähenden Bereich den Autositz oder das hochwertige Armaturenbrett gleichermaßen. PFAFF INDUSTRIAL in Deutschland beschäftigt sich seit fast 20 Jahren mit Doku-Naht Technik und hat mit europäischen Produzenten im Dialog die Funktionalität und Leistung der PFAFF-Lösungen ständig ausgebaut. Heute beansprucht PFAFF INDUSTRIAL mit seinen Doku-Naht-Systemen zweifelsohne Technologieführerschaft in diesem Segment. Die Lösungen sind mit einmaligen technischen Finessen gespickt, um maximale Prozesssicherheit zu erzielen.

Das Portfolio umfasst 3 Grundmodelle:

PFAFF 3721 Premium

Doku-Naht-System mit Nadeltransport und differenzierbarem Schiebrad und Rollfuß (Option: Kantenbeschneideinrichtung – 2mm Kantenabstand)

Anwendung:

Nähte mit kleinen Radien an Formteilen im Autointerior aus feinstem Leder (z.B. I-Tafeln / Mittelkonsolen)

PFAFF 3741 Plus

Doku-Naht-System mit Unter- und Nadeltransport

Anwendung:

Nähte an Schonbezügen und einfachen Sitzen (meist wird ein Band zur Nahtverstärkung zugeführt)

PFAFF 3745 Premium

Doku-Naht-System mit Unter-, Ober- und Nadeltransport mit optionalen Highend-Ausstattungen wie z.B. Kantenführung mit integrierter Sensorik zur Nahtabstandskontrolle und Knapsenerkennung

Anwendung:

Anspruchsvolle Nähte (z.B. Seitenairbag) an Sitzbezügen (schwere Materialien)

Eigenschaften und Alleinstellungsmerkmale (USP’s) der PFAFF Doku-Naht-Systeme:

– Echtzeitüberwachung der Nahtparameter „Stich für Stich“ (z.B. Fadenspannung)

– Fehlsticherkennung innerhalb und außerhalb von dokumentierten Nähten

– Ein- und Ausschalten des Doku-Nahtbereiches durch Fotozelle, Knietaster, Handtaster oder Stichzählung

– Automatische Stichlängeneinstellung für jeden Nahtbereich separat programmierbar

– Fadenkraft-Kalibriereinrichtung

– Fadendurchzieheinrichtung garantiert einen sauberen Nahtanfang (auf der Oberseite des Materials)

– Stationäre Scanner für Ober- und Unterfaden sowie für das gedruckte Label (2d oder Data Matrix codierungen)

– Greifer nach Wahl: XL (26 mm) oder XXL (32 mm)

– Spulenfadenüberwachung mittels Sensor

– Neu: Spulenfadenüberwachung über Kamera zur eindeutigen Zuordnung der Spule und Spulenfaden durch Überwachung der Data-Matrix-Codierung

– Überwachung der Greiferabdeckung

– Option: Kantenbeschneideinrichtung (unabhängig angetrieben)

– Elektronische Fadenspannungsregelung (nur 3721 + 3745)

– Kantenführung mit integrierter Sensorik zum Erkennen vom Nahtabstand sowie Dokunahtanfang und – ende (Knapsenerkennung)

– Spuler (separat angetrieben) in Sicht der Bedienperson – Abreißmesser und Vorrichtung zum sicheren Spulstart („Spul-Assistent“)

– Datenbank-Auswertetool



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PFAFF Industriesysteme und Maschinen AG
Hans-Geiger-Straße 12
67661 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 200-0
Telefax: +49 (631) 172-02
http://www.pfaff-industrial.com

Ansprechpartner:
Martin Schmidt
Marketing Manager
+49 (631) 200-3292



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.