.
Mobilitätslösungen sorgen für einen komfortablen und sicheren Personentransport an den neuen Haltepunkten von Italiens längster U-Bahn-Linie
Bereits heute bewegen Produkte von thyssenkrupp Elevator über 24.000 Fahrgäste pro Stunde im Großraum Rom
thyssenkrupp Elevator liefert insgesamt 30 Fahrtreppen und 14 Aufzüge für die neu entstehenden U-Bahnstationen Amba Aradam/Ipponio und Fori Imperiali der Linie C in Rom. Der Auftrag im Umfang von 3,5 Millionen Euro beinhaltet Einbau und Wartung der Produkte auf der längsten U-Bahnlinie in ganz Italien. Damit bringt thyssenkrupp hochmoderne Transportlösungen in eine der historisch bedeutendsten Städte Europas.
„Der Ausbau der römischen C-Linie ist eine spannende Aufgabe – nicht zuletzt, weil der Bahnhof Amba Aradam/Ipponio ziemlich spektakulär ist. Die U-Bahn bringt jeden Tag Tausende von Touristen und Bürgern direkt ins Herz des alten Roms, so dass die Bahnhöfe nicht nur attraktiv, sondern auch hochfunktional, komfortabel und sicher sein müssen. Wir freuen uns, die Fertigstellung der C-Linie mit unseren Premium-Mobilitätslösungen zu unterstützen, die zeigen, wie die Mobilität von morgen perfekt mit dem reichen Erbe der Stadt harmoniert“, sagt Peter Walker, CEO von thyssenkrupp Elevator.
An der Station Amba Aradam/Ipponio werden drei Aufzüge und 14 Fahrtreppen eingebaut – eine davon ganze 25 Meter lang. Da thyssenkrupp Elevator hier in einem historisch besonders bedeutenden Umfeld agiert, führt die Reise in den Untergrund der Stadt auch in deren Geschichte: Ein Teil der Station ist als Museum konzipiert, in dem antike Fundstücke wie das „Haus des Zenturios“ präsentiert werden. Die Station Fori Imperiali unmittelbar am Kolosseum bekommt 16 Fahrtreppen und acht Aufzüge. Hier können die Passagiere – viele davon Touristen – gewissermaßen mitten im Herzen des alten Roms „auftauchen”.
„Der Ausbau der Linie C gehört zu den landesweit wichtigsten Bauprojekten der letzten 20 Jahren – und wir sind stolz, unseren Teil dazu beizutragen. Unsere hochspezialisierten Techniker setzen alles daran, die Arbeiten in der historisch einmaligen Umgebung so sensibel wie möglich auszuführen“, ergänzt Luigi Maggioni, CEO von thyssenkrupp Elevator British Islands, BeNeLux, Nordics and Italy.
thyssenkrupp Elevator arbeitet in Italien seit 2009 für die Betreiber der römischen U-Bahn. In jenem Jahr installierte das Unternehmen erstmals 85 Fahrtreppen und 53 Aufzüge. Mit dem aktuellen Projekt erhöht sich die Gesamtzahl auf 115 Fahrtreppen und 67 Aufzüge im Wert von zusammen über 15 Millionen Euro. Die U-Bahn transportiert stündlich etwa 24.000 Passagiere – das sind 432.000 am Tag.
Neben dem Ausbau der U-Bahn in Rom beteiligt sich thyssenkrupp Elevator auch an Infrastruktur-Projekten beziehungsweise übernimmt die Wartung von Anlagen in Mailand und Neapel und von verschiedenen Grandi Stazioni (Milan Centrale, Turin Porta Nuova, Genoa Porta Principe, Bologna Centrale, Bologna AV, etc.). Damit ist thyssenkrupp Elevator in Italien der Marktführer bei der Wartung von Anlagen der öffentlichen Verkehrssysteme.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
thyssenkrupp Elevator AG
ThyssenKrupp Allee 1
45143 Essen
Telefon: +49 (201) 844563054
Telefax: +49 (201) 8456563054
http://www.thyssenkrupp-elevator.com
Ansprechpartner:
Dr. Jasmin Fischer
+49 (201) 844-563054
Weiterführende Links
- Originalmeldung von thyssenkrupp Elevator AG
- Alle Meldungen von thyssenkrupp Elevator AG
- [PDF] Pressemitteilung: thyssenkrupp Elevator auf historischen Spuren in Rom: Aufzüge und Fahrtreppen für neue U-Bahnstationen am weltberühmten Kolosseum