Atlas Copco bringt den vibrationsgedämpften hydraulischen Spitzhammer LH 8E als Leichtgewicht auf den Markt

Pressemeldung der Firma Atlas Copco Construction Tools GmbH

Atlas Copco stellt auf der Bauma 2013 mit dem LH 8E den leichtesten vibrationsgedämpften Spitzhammer am Markt vor. Der Hammer wiegt nur 9,5 kg und eignet sich ideal für horizontale Arbeiten an Ziegelsteinen und Beton sowie für Renovierungs- und Umbauarbeiten. Durch das neue Gehäuse und den Handgriff werden Vibrationen wesentlich reduziert.

Durch das neue vibrationsgedämpfte Gehäuse, in dem der Schlagmechanismus schwimmend gelagert ist, werden Vibrationen im gesamten Hammer gedämpft. Damit werden die auf die Hände und Arme des Bedieners übertragenen Vibrationen deutlich reduziert.

HAPS(TM) , das Hand- und Armschutzsystem von Atlas Copco, hilft die Einwirkung von Vibrationen auf den Bediener zu reduzieren. Die neue Bauform ermöglicht geringere Vibrationsbelastungen für den Bediener während der gesamten Arbeitsschicht. Da der Bedienkomfort höchste Priorität hat, sind die neuen Modelle auch mit einer wirkungsvollen Schalldämpfung ausgestattet.

LH 8E besitzt auch einen großzügig dimensionierten, vibrationsarmen D-Griff mit genügend Platz auch beim Tragen von Handschuhen. Der vordere Handgriff bietet exzellente Kontrolle und Unterstützung beim Brecheinsatz. Der Handgriff lässt sich um 360° drehen und komplett abnehmen, wenn stattdessen die Griffflächen des Gehäuses genutzt werden sollen.

Dank mehrerer Griffflächen kann der Bediener sich die am besten geeignete Arbeitsstellung aussuchen und erfährt – in beiden Händen -eine merkbar bessere Dämpfung der Vibrationen im Vergleich zu Standardhämmern in dieser Gewichtsklasse, die nicht vibrationsgedämpft sind.

Der LH 8E läuft an Hydrauliksystemen mit 20 l/min und ist für Aggregate von Atlas Copco optimiert. Der Hammer stellt eine wichtige Ergänzung unseres Komplettsortiments von handgeführten Hydraulikwerkzeugen dar. Er ist mit flexiblen hydraulischen Schläuchen und Flatface-Schnellkupplungen ausgestattet und kann daher an alle Standard-Kraftstationen oder Aggregate mit kontrolliertem Ausgang angeschlossen werden, die den EHTMA-Standards der Kategorie „C“ entsprechen.

Der neue Spitzhammer LH 8E hat einen extrem leichten Werkzeughalter, der einen schnellen Werkzeugwechsel in Kombination mit geringem Gewicht und einfacher Bedienung ermöglicht.

Atlas Copco ist ein weltweit führender Anbieter von Kompressoren, Expandern und Luftaufbereitungssystemen, Bau- und Bohrgeräten, Industriewerkzeugen und Montagesystemen. Mit innovativen Produkten und Serviceleistungen bietet Atlas Copco Lösungen für nachhaltige Produktivität. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Stockholm, Schweden, wurde 1873 gegründet und ist weltweit in über 170 Ländern vertreten. 2011 beschäftigte Atlas Copco etwa 37.500 Mitarbeiter und erzielte einen Jahresumsatz von rund 81 Mrd. SEK (9 Mrd. EUR). Erfahren Sie mehr unter www.atlascopco.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Atlas Copco Construction Tools GmbH
Helenenstrasse 149
45143 Essen
Telefon: +49 (201) 2177318
Telefax: +49 (201) 633-2281
http://www.atlascopco.com

Ansprechpartner:
Anja Kaulbach
Communications/Media Relations
+49 (201) 633-2233

Atlas Copco Construction Tools ist eine Abteilung innerhalb des Geschäftsbereichs Construction Technique von Atlas Copco. Hier werden hydraulische, pneumatische und benzinbetriebene Ausrüstungen für Abbruch-, Recycling-, Verdichtungs-, Gesteinsbohrungs- und Betonarbeiten hergestellt und vermarktet. Die Produkte werden unter diversen Marken über eine weltweite Vertriebs- und Kundendienstorganisation vertrieben. Die Abteilung hat ihren Hauptsitz in Essen, Deutschland, und unterhält Fertigungsstätten in Europa, Afrika und Asien.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.