VDMA Power Systems: Kiessling zum neuen Vorsitzenden des Lenkungsgremiums Motorenanlagen gewählt

Geschäftsführer des BHKW-Spezialisten SES übernimmt Vorsitz beim VDMA / Die Ausgestaltung der Netzanschlussbedingungen für Motorenanlagen ist ein wichtiges Thema von VDMA Power Systems

Pressemeldung der Firma SES Energiesysteme GmbH

Auf der Sitzung des Lenkungsgremiums Motorenanlagen, die auf Einladung der Schnell Motoren AG am 26. Februar 2013 in Amtzell stattfand, wurde Karl P. Kiessling, Geschäftsführer der SES Energiesysteme GmbH (http://www.ses-energiesysteme.com), als Nachfolger von Stephan Waerdt zum neuen Vorsitzenden gewählt. Waerdt führte das Lenkungsgremium über lange Jahre sehr erfolgreich. Durch sein Wirken im Beirat der der BioEnergy Decentral ist es gelungen, die Veranstaltung in Hannover zur Leitmesse für die dezentrale Energieversorgung zu etablieren.

„Stephan Waerdt hat die Motorenanlagenbranche im VDMA sehr erfolgreich geführt und sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene in der Politik ein klares Profil gegeben“, erklärt Thorsten Herdan, Geschäftsführer von VDMA Power Systems. „Die Motorenanlagenbauer haben sich mit neuen Geschäftsmodellen im Energiemarkt und dem Ausbau des europäischen Netzwerkes durch einen geplanten europäischen Verband Arbeitsschwerpunkte gesetzt. Mit Karl P. Kiessling haben wir als Nachfolger von Stephan Waerdt eine Persönlichkeit gefunden, mit der wir den erfolgreichen Kurs fortsetzen können.“

Das Lenkungsgremium Motorenanlagen des VDMA Power Systems trifft sich einmal jährlich mit den Schwerpunkten „Strategische Ausrichtung der Verbandsarbeit“ und „Konjunkturgespräch“. Zu den wichtigsten Aktivitäten im Bereich der Motorenanlagen zählen die Interessenvertretung zu den energiepolitischer Rahmenbedingungen und den immer wichtiger werdenden Netzanschlussbedingungen.

Über VDMA Power Systems

Der Fachverband Power Systems im VDMA ist die Informations- und Kommunikationsplattform für die Hersteller von Windenergie- und Wasserkraftanlagen, Brennstoffzellen, Gas-/Dampfturbinen und Motorenanlagen für alle Themen der Branchen wie Energiepolitik, Gesetzgebung, Marktanalysen, Messen, Normung, Standardisierung sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SES Energiesysteme GmbH
Eichenstraße 3b
12435 Berlin
Telefon: +49 (30) 319007-0
Telefax: +49 (30) 3130958
http://www.ses-energiesysteme.com



Dateianlagen:
    • Karl P. Kiessling, Geschäftsführer des BHKW-Spezialisten SES übernimmt Vorsitz beim VDMA (Bild: SES-Energiesysteme GmbH)
Die 1998 gegründete SES Energiesysteme GmbH mit Firmensitz in Berlin ist Hersteller und Servicedienstleister von gasmotorischen Blockheizkraftwerken von 20 bis 2.000 kW. Erhältlich sind die Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen der SES als Kompaktmodul, im Container oder installiert im Raum; gespeist werden sie mit Biogas, Erdgas oder Klärgas. Die SES vertreibt europaweit, das Leistungsspektrum reicht dabei von der Ausführungsplanung, Realisierung und Inbetriebnahme bis hin zu Service und Instandhaltung über ein flächendeckendes Servicenetzwerk. Bei dem mittelständischen Unternehmen sind mehr als 100 Mitarbeiter angestellt, Niederlassungen und Produktionsstandorte befinden sich in Berlin-Treptow, Rackwitz/Sachsen und Raisting/ Bayern. Weitere Informationen zum Unternehmen unter www.ses-energiesysteme.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.