Robuster Druckmessumformer AST2000 für das Wasserstoffzeitalter
Pressemeldung der Firma Variohm Eurosensor Ltd
Für Fahrzeuge mit einer Typengenehmigung zum Betrieb mit Wasserstoff stellt Variohm EuroSensor Druckmessumformer der Reihe AST2000 vor. Der mechanische Aufbau und die integrierte digitale Kompensation wurden für Messungen an Wasserstoff nach unterschiedlichen Regelwerken geprüft. Dazu gehört auch die Zulassung nach der Richtlinie EG79/2009, in der Wasserstoffantriebe als „sauberer Fahrzeugantrieb der Zukunft auf dem Weg in eine schadstofflose Wirtschaft“ bezeichnet werden.
Die äußerst stoß- und vibrationsfeste Konstruktion bietet vollständig verschweißte Edelstahlgehäuse sowie integrierten EMI/RFI-Schutz. Die Medien-berührenden Teile sind aus Edelstahl Typ 316L. Es gibt keine Ölfüllungen. Angepasst an die Applikationsfelder stehen drei Messbereiche zur Verfügung: 20 bar, 350 bar und 700 bar. Der Berstdruck für die beiden Hochdrucktypen ist stattlich mit 2800 bar spezifiziert. Das thermische Fehlerband bleibt im kompensierten Temperaturbereich zwischen -10 °C und +60 °C innerhalb ±2 %.
Das mechanischen Fehlerband bleibt innerhalb von
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Variohm Eurosensor Ltd
Hans-Bunte-Straße 8
69123 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 3920100
Telefax: +49 (6221) 7722-44
http://www.variohm.deAnsprechpartner:
Carsten Walther
Presse-Ansprechpartner
+49 (6221) 7722-33
Variohm produziert und liefert eine breite Palette von Sensoren für die Motorsport-Industrie. Dazu gehören Winkelsensoren, Drehgeber, Linearpotentiometer und Wegsensoren mit berührenden und berührungslosen Sensortechnologien, unterschiedlichen Gehäuseausführungen, Schutzklassen und analogen oder digitalen Ausgangssignalen.
Variohm EuroSensor mit Sitz in Towcester, Northamptonshire, England konstruiert, entwickelt und liefert ein breites Angebot an Sensoren für Position, Gewicht, Kraft, Temperatur und andere Messgrößen für anspruchsvolle Anwendungen in der Industrie, Landwirtschaft, Gebäudetechnik, im Autosport und der Forschung. Das Portfolio wird durch eine breite Palette an Hand- und Fußschaltern für Industrie und Gerätebau ergänzt.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.