Melbourne, Shadow Play: Hochregal für 150 Fahrzeuge im WÖHR Multiparker 740

Pressemeldung der Firma WÖHR Autoparksysteme GmbH
Hochhaus für höchste Ansprüche an Design und Komfort: Das Wohn- und Apartmenthaus Shadow Play. Für sicheres und komfortables Parken im Herzen der Southbank von Melbourne sorgt ein vollautomatisches Parksystem von WÖHR.


In der zweitgrößten Stadt Australiens hat das ortsbekannte Architekturbüro Elenberg Fraser ein weiteres Zeichen der Hochhaus-Baukunst gesetzt. Mit dem rund 150 m hohen Wolkenkratzer Shadow Play wurde ein erstklassiges Wohngebäude fertiggestellt, das höchsten Ansprüchen an Design, Komfort und Ästhetik gerecht wird. Das Haus verfügt über 630 Apartments, Wellnessanlage, Rooftop-Swimmingpool, Shops, Gastronomie und Bars. Zu den Annehmlichkeiten zählt auch ein hochmodernes vollautomatisches Parksystem von WÖHR. Im individuell für das Gebäude konzipierten Multiparker 740 können 150 Fahrzeuge sicher, komfortabel und besonders flächenschonend untergebracht werden. Auf insgesamt nur ca. 450 m2 Grundfläche werden die Fahrzeuge auf 11 oberirdischen Parkebenen raumsparend neben- und übereinander im Hochregal gestapelt.

Lebensraum in den Städten wird immer kostbarer und muss zukunftsweisend geplant werden. Verdichtetes Bauen, Apartments mit intelligenten Grundrissen und Parkraumlösungen – das sind Ansätze, urbane Lebensräume attraktiv zu gestalten. Neue Impulse in der Stadtentwicklung setzen dabei Wohnhochhäuser wie Shadow Play im angesagten Flanier-, Geschäfts- und Kreativviertel Melbournes, der Southbank.

Silberne Leichtigkeit dank wellenförmiger Fassade

Dank seiner weich fließenden, silbern schimmernden Fassade wirkt das Gebäude wie eine kinetische dreieckige Skulptur oder wie ein Schal, der im australischen Himmel flattert. Die fast pulsierend anmutende Fassadenfläche besteht aus wellenförmig angeordneten lamellenartigen Platten, die ineinander verwoben sind und dadurch abwechselnd eine helle und eine dunkle Seite zeigen. Je nach Betrachtungswinkel bildet sich so ein Schattenspiel – Shadow Play – signifikant wie der Name des Wohnhochhauses, das schon während der Bauzeit als Landmarke der Southbank bezeichnet wurde.

Attraktiv und flexibel: Apartments mit viel Licht und Parkraum

Mit seiner prägnanten Form und der auffälligen Erscheinung auf dreieckigem Grundriss zieht das neue Hochhaus an der Ecke City Road und Clarendon Street sofort alle Blicke auf sich. Doch nicht nur die äußere Form, auch das Innere haben die Architekten Elenberg Fraser und das Innenarchitekturbüro Hecker Guthrie mit hochwertigen Details und Materialien gestaltet. Die Apartments bieten herrliche Ausblicke und können langfristig oder nur für einen bestimmten Zeitraum gemietet werden – von Geschäftsleuten, Gruppen oder Alleinreisenden. Verglichen mit traditionellen Hotelzimmern bieten sie viel Platz und großzügiges Wohnen auf ca. 60 bis 90 m2. Viele der Wohnungen werden daher von Reisegruppen mit 4-6 Personen, Familien mit Kindern oder Freunden genutzt. Gemeinschaftsräume mit Küche, Wintergarten und Kamin geben einen einzigartigen Rahmen für viele Anlässe – rund 50 Stockwerke über Melbourne. Ein Aufenthalt im Hochhaus Shadow Play bietet jedoch nicht nur Wohnen, Arbeiten und gepflegt Ausgehen in nächster Umgebung, auch zukunftsweisendes Parken von Fahrzeugen bis 160 cm bzw. 200 cm Höhe und einem Gewicht bis zu 2,5 t ist schnell und komfortabel möglich.

Komfortables Parkkonzept

Neben 52 Ebenen für das Wohnen im Turm ist in einem neun Ebenen umfassenden Sockelbereich das hocheffektive vollautomatische Auto-Parksystem integriert. Passend zum wellenförmigen Fassadendesign zeigt es eine halbtransparente netzartige Außenstruktur. Im Inneren sorgt der Multiparker 740 von WÖHR für raumsparendes Parken durch das Neben- und Übereinanderstapeln von Autos im Hochregal. In einem 22 m hohen Lagerbereich werden auf sechs Parkebenen 73 PKW mit einer Höhe bis zu 160 cm, und auf weiteren fünf Ebenen 77 SUV mit einer Höhe bis zu 200 cm automatisch eingelagert. Das Ein- und Ausparken erfolgt über zwei voneinander unabhängige Übergabebereiche.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WÖHR Autoparksysteme GmbH
Ölgrabenstr. 14
71292 Friolzheim
Telefon: +49 (7044) 460
Telefax: +49 (7044) 46149
https://www.woehr.de

Ansprechpartner:
Ferhan Cokgezen
+49 (7044) 46-185



Dateianlagen:
    • Hochhaus für höchste Ansprüche an Design und Komfort: Das Wohn- und Apartmenthaus Shadow Play. Für sicheres und komfortables Parken im Herzen der Southbank von Melbourne sorgt ein vollautomatisches Parksystem von WÖHR.
    • Platzsparendes High-Tech-Parken inmitten der City von Melbourne: Im Multiparker 740 von WÖHR sind in einem Hochregal 150 Fahrzeuge neben- und übereinander untergebracht.
    • Der Multiparker 740 erfüllt höchste Ansprüche an Komfort und Sicherheit. Die Architekten integrierten das vollautomatische Parksystem in die markante Gebäudehülle.
    • Schnelles und bequemes Parken im WÖHR Multiparker 740 – vollautomatisch. Auf der Straßenebene gibt es zwei Übergabereiche zum Ein- und Ausparken. Eine Drehvorrichtung ermöglicht ein bequemes Ausfahren in Fahrtrichtung.
    • Das 150 m hohe Wohngebäude Shadow Play verfügt über 630 Apartments. Mit seiner prägnanten Fassade und dem Spiel aus Licht und Schatten ist es ein weithin sichtbares Zeichen in der City von Melbourne.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.