Der BSM präsentiert auf seinem Gemeinschaftsstand in Halle 25 der diesjährigen Hannovermesse die Möglichkeiten, Mobilität nachhaltig und komfortabel zu organisieren
Unter dem Motto „Fahrziel Zukunft – Wege zur integrierten Mobilität“ hat der BSM zahlreiche Aussteller versammelt, die Beispiele innovativer Elektromobilität zeigen. Die Einbindung elektrifizierter Mobilität in den Öffentlichen Verkehr steht dabei im Vordergrund. Neben einem idealen Car-Sharing-Fahrzeug für die Stadt, wie es Innovative Mobility (IMA) mit dem „Colibri“ anbietet, und der riesigen „AutoTram“ von Göppel Bus steht besonders der „http://www.bsm-ev.de/…„>microMAX“ des Schweizer E-Mobilitätspioniers Frank M. Rinderknecht im Fokus. Dieser Kleinbus seiner Rinspeed AG mit Stehsitz-Plätzen soll die Intelligenz des Schwarms einfangen. Bereits am Pressetag vor Beginn der Messe stieß das neuartige Gefährt auf reges Interesse.
Dieses neue Konzept eines Nahverkehrsfahrzeugs vereinigt clever öffentlichen und individuellen Verkehr. Denn im Rinspeed „microMAX“ stellt Harman (Karlsbad, D), renommierter Hersteller erstklassiger Multimedia- und Infotainment-Systeme für den Automotive-Bereich, erstmals seine Vision eines auf der Harman Cloud-Plattform basierenden „urbanSWARM“ Community-Konzepts vor. Dabei werden einzelne Technologien des Unternehmens, die bereits heute regulär verfügbar sind, mit einem ganzheitlichen, cloud-basierten Mobilitätskonzept verbunden. Dies ermöglicht beispielsweise den einfachen Zugriff auf Navigationsfunktionalitäten in Echtzeit basierend auf Informationen aller innerhalb des Schwarm Konzepts verbunden Fahrzeuge für eine dynamische Anpassung der Route an die momentane Verkehrssituation. Dies ermöglicht auch die Einbindung in vernetzte Mobilitätskonzepte und damit eine neue Art von A nach B zu kommen.
Damit wird gezeigt, dass Elektromobilität mit erneuerbaren Energien nicht nur schon heute möglich ist, sondern auch problemlos im Alltag eingesetzt werden kann. Mehr über die Konzepte der Ausssteller und des BSM insgesamt können Sie erfahren auf dem BSM-Forum am 11. April auf dem Anwender-Forum in der Halle 25. In der Zeit von 13.00 bis 18.00 Uhr werden dort unter dem Motto „Elektromobilität & Intermodalität – wie bewegen wir uns morgen?” zahlreiche Experten zum Stand von Wissenschaft und Technik Auskunft geben.
Weitere Informationen und Details unter www.bsm-ev.de/mobilitec13 oder direkt in der MobiliTec-Halle 25 auf unserem Stand Nr. K 10.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesverband Solare Mobilität e.V.
Wilhelmstraße 92
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 326629-99
Telefax: +49 (30) 326629-97
http://www.bsm-ev.de
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Bundesverband Solare Mobilität e.V.
- Alle Meldungen von Bundesverband Solare Mobilität e.V.