Küchenhersteller setzt auf Oberflächenkompetenz

Ven Spray Comfort im Einsatz

Pressemeldung der Firma Venjakob Maschinenbau GmbH & Co. KG
Ven Spray Comfort, Projektleiter Andreas Persson und Anlagenbediener Tim Hultén vor dem Herzstück der Lackieranlage, einer Spritzlackiermaschine von Venjakob, Foto: Copyright Venjakob


Der skandinavische Premium-Küchenhersteller Kvänum Kök AB setzt in der Spritzlackierung auf die Lösung des Maschinenbauunternehmens Venjakob. In perfekt abgestimmter Kombination aus vorhandenen und neuen Maschinen wurde aus der automatisierte Lackieranlage ein leistungsfähiges und flexibel nutzbares Gesamtsystem.

Der traditionsreiche Möbelproduzent Kvänum Kök aus der Gemeinde Kvänum in Westgotland hat bereits zahlreiche internationale Designpreise für seine exklusiven Küchen erhalten. An der großen Vielfalt, die hier geboten wird, hat die Oberflächenbehandlung der verwendeten Holzarten einen beträchtlichen Anteil. Damit der Lackier-Prozess bei Kvänum Kök noch effizienter und dabei auf einem gleichbleibend hohen Qualitätsniveau durchgeführt werden kann, sollte die vorhandene Lackierstraße mit neuen Maschinen ausgerüstet werden.

„Spritzmaschine ist das Herz einer Lackierstraße“

Neben einer Bürstenmaschine und einem Trocknungssystem sollte auch die Spritzlackiermaschine ausgetauscht werden. „Die bisherige Maschine war schon 15 Jahre im Einsatz und erforderte mehr und mehr an Wartungsaufwand“ beschreibt Andreas Persson, Projektleiter von Kvänum Kök die Situation. Und weil, wie Persson weiter ausführt, die Spritzmaschine das Herz einer Lackierstraße sei, gingen der Entscheidung für die Ven Spray Comfort von Venjakob intensivste Marktrecherchen voraus. Das Schwesterunternehmen Vedum Kök, das bereits seit einiger Zeit eine Maschine von Venjakob im Einsatz hat, wurde detailliert befragt hinsichtlich der Leistungsfähigkeit der eingesetzten Maschine. „Letztendlich war es für uns die Kombination aus guten Maschinen-Referenzen, die Empfehlung des Lackherstellers Sherwin Williams und das Serviceangebot des Venjakob-Handelspartner Jon Stenberg, die den Ausschlag für die Investition in die Ven Spray Comfort gegeben haben“, sagt Persson.

Automatisierung auch bei kleinen Chargengrößen

Ausgestattet ist die neue Spritzlackiermaschine mit einem modernen Farbmanagementsystem, das auch schnelle Farbwechsel von Mehrkomponentenlacken ermöglicht. Die Anlage ist so flexibel, dass ebenso kleinere Chargengrößen verarbeitet werden, die vorher per Hand spritzlackiert wurden. Darin sieht Persson einen großen Vorteil: „Durch festgelegte Einstellungen in der Maschine können wir die Qualität und Reproduzierbarkeit der Oberflächen sicherstellen.“

Gelungener Produktionsstart durch geschultes Team

Durch die gute Zusammenarbeit zwischen dem Team Kwänum Kök, dem Team Venjakob und Jon Stenberg, der die Auftragsabwicklung organisatorisch betreute, gelang es, die neue Spritzlackiermaschine im vorgesehenen Zeitfenster in die Gesamtanlage zu integrieren. Die Produktion startete direkt nach der Inhouse-Schulung, da das dafür geschulte Team auf langjährige Erfahrungen im Umgang mit Spritzlackiermaschinen aufbauen konnte.

Im Nachgang sagt Andreas Persson „Die Entscheidung für die Ven Spray Comfort war die richtige Entscheidung. Im alltäglichen Betrieb zeigt sich, dass die erforderlichen Reinigungszeiten im Vergleich zu vorher gesunken sind und wir unsere Produktivität erhöhen konnten.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Venjakob Maschinenbau GmbH & Co. KG
Augsburger Str. 2-6
33378 Rheda-Wiedenbrück
Telefon: +49 (5242) 9603-0
Telefax: +49 (5242) 9603-40
https://www.venjakob.de

Ansprechpartner:
Nicole Mihlan
+49 (5242) 9603-264



Dateianlagen:
    • Ven Spray Comfort, Projektleiter Andreas Persson und Anlagenbediener Tim Hultén vor dem Herzstück der Lackieranlage, einer Spritzlackiermaschine von Venjakob, Foto: Copyright Venjakob


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.