So finden Sie den Weg in die Additive Fertigung
Pressemeldung der Firma druckerfachmann.de GmbH & Co.KG

Partner des 2. Virtuellen AM Days
Um 10.00 Uhr fiel der Startschuss für den 2. Virtuellen Additive Manufacturing Day.
Im neuen Wissensbereich gab es vieles zu entdecken, Podcasts von Dominik Heinz, CADFEM und DyeMansion, interessante Informationen zu Materialien und deren Belastbarkeit sowie zum Färben von Bauteilen. Weitere Highlights waren die Webinare von 3D Industrie, CADFEM, pro3D und druckerfachmann.de.
Von 10.30 Uhr bis 15.30 Uhr wurden im Konferenzraum Vorträge rund um die Additive Fertigung und 3D Druck angeboten. Die Themen weckten bei den Besuchern großes Interesse.
Wer sich die HP 3D Drucktechnologie genauer anschauen wollte, fand im Showroom viele Informationen und Videos dazu. Für das PostProcessing wurden die Maschinen von DyeMansion genauer erklärt.
Es war sowohl für Einsteiger als auch Anwender ein Tag mit reichlich Mehrwert!
Wir freuen uns schon jetzt auf den 3. Virtuellen Additive Manufacturing Day in 2021!
Hier gehts zur Voranmeldung https://additive-fertigung-berlin.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
druckerfachmann.de GmbH & Co.KG
Wegedornstraße 36
12524 Berlin
Telefon: +49 (30) 505654-4
Telefax: +49 (30) 505654-57
http://www.druckerfachmann.deAnsprechpartner:
Carola Wolfgramm
Marketing Manager
Dateianlagen:
druckerfachmann.de GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches Unternehmen und wurde 1998 gegründet.
In den vergangenen 20 Jahren bezog sich unser Kerngeschäft auf das Erkennen und Beherrschen technologischer Entwicklungen im Druck- und Kopierumfeld inklusive der Beratung, Betreuung sowie Umsetzung für unsere Geschäftskunden. Wir sehen uns als Lieferant, Dienstleister sowie Berater und betrachten Dokumente, Technik und Prozesse gleichermaßen.
Uns ist es wichtig als Unternehmen innovativ zu bleiben und unseren Kunden nicht nur Produkte anzubieten, sondern maßgeschneiderte Konzepte.
Zur Erweiterung unseres Portfolios haben wir in den letzten Jahren den Fokus auf die Themen Dokumentenmanagement und IT-Security gesetzt. Sie sind eine bedeutende Ergänzung zu unserem Kerngeschäft und dessen zukünftiger Ausrichtung. Die Anforderungen in diesen Bereichen sind erheblich gewachsen und werden in den kommenden Jahren in jedem Unternehmen existenziell sein. Da wir uns dabei als signifikanten Begleiter unserer Kunden sehen, legen wir großen Wert darauf, diese immer aktuell informiert zu halten und auch unsere Experten kontinuierlich weiterzubilden.
Das Geschäftsfeld des 3D Drucks bzw. Additive Fertigung wird unser Leistungsspektrum vervollständigen. Mit dieser zukunftsweisenden Technologie, die bereits in vielen Fertigungsbereichen weltweit Einzug gehalten hat, bereichern wir unser Repertoire und bauen das Geschäftskundenumfeld weiter aus.
Wir greifen auf das Know-How im Premiumsegment für den Service rund um Installation, Betrieb und Wartung mehrerer hunderttausend Drucker in ganz Deutschland zurück und komplettieren mit dem Themenfeld 3D Druck unser Portfolio.
Durch die bundesweite Serviceorganisation hochqualifizierter, von Herstellern autorisierter, Consultants und Techniker ist druckerfachmann.de ein kompetenter und zuverlässiger Partner.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.