Woojin revolutioniert seine Maschinen mit B&R

Beide Unternehmen stellen ihre Innovationen zur K 2013 aus

Pressemeldung der Firma Bernecker + Rainer Industrie Elektronik Ges.m.b.H.

Woojin konnte Geschwindigkeit und Präzision von drei verschiedenen Spritzgießmaschinen-Familien optimieren. Möglich machen dies die Servo-Antriebstechnik von B&R und die Kommunikation über POWERLINK. Im Oktober präsentieren B&R und Woojin diese und andere Innovationen in Düsseldorf auf der weltweit führenden Messe für Kunststoff und Gummi, der K 2013.

„Wichtig ist im Spritzguss, sowohl die Geschwindigkeit als auch die Präzision zu maximieren“, stellt Woojins Forschungs- und Entwicklungsleiter Injun Jung fest. „Die neueste dezentrale Servo-Technologie von B&R gibt uns die Möglichkeit, vielachsige Bewegungen perfekt zu synchronisieren und einen reaktionsschnellen Einspritzvorgang zu erzielen. Das POWERLINK-Netzwerk ermöglicht allen Slave-Achsen den direkten, schnellen und hoch-präzisen Datenaustausch.“

Woojin konnte durch Verwendung der Servopumpen-Technologie von B&R die Energieeffizienz seiner hydraulischen Spritzgießmaschinen steigern und deren Lärmentwicklung signifikant verringern. Servopumpen von B&R finden sich auch auf Woojins Zweiplattenmaschinen. Diese Maschinen verfügen über Schließkräfte von 450 bis 3.000 Tonnen; Ende des Jahres wird ein Modell mit 3.500 Tonnen die Familie ergänzen. Darüber hinaus hat Woojin seine vollelektrische Maschine TN250E mit einem neuen Kipphebelmechanismus zur Druckoptimierung ausgestattet. Mit drei Servomotoren auf der Einspritzseite erreicht sie Einspritzgeschwindigkeiten bis 1000 mm/sec. Die neue Lösung erweiterte den Platz zwischen den Platten um zehn Prozent, ohne die Gesamtabmessungen der Maschine zu vergrößern. Das gesamte Einspritz-Antriebssystem einschließlich Steuerung wird als schlüsselfertige Lösung vom globalen Automationsführer B&R bezogen.

Woojin stellte seine auf B&R-Technologie basierenden neuen Maschinen mit durchschlagendem Erfolg auf der KOPLAS 2013 vor. Beide Unternehmen werden ihre neuesten Innovationen für die Kunststoffindustrie auf der Messe K 2013 in Düsseldorf präsentieren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bernecker + Rainer Industrie Elektronik Ges.m.b.H.
B&R Straße 1
5142 Eggelsberg
Telefon: +43 (7748) 6586-0
Telefax: +43 (7748) 6586-26
http://www.br-automation.com

Ansprechpartner:
Nicole Wittmann
Public Relations
+43 (7748) 6586-1915



Dateianlagen:
    • Woojin-Entwicklungsleiter Injun Jung: „Wichtig ist im Spritzguss, sowohl die Geschwindigkeit als auch die Präzision zu maximieren.“
B&R ist ein Privatunternehmen mit Hauptsitz in Österreich und Niederlassungen in der ganzen Welt. Als Branchenführer in der Industrieautomatisierung kombiniert B&R modernste Technologien mit fortschrittlichem Engineering. B&R stellt den Kunden verschiedenster Branchen perfekte Gesamtlösungen in der Prozessautomatisierung, Antriebs- und Steuerungstechnik, Visualisierung und integrierten Sicherheitstechnik bereit. Lösungen für die industrielle Feldbus-Kommunikation - allen voran POWERLINK und der offene Standard openSAFETY - runden das Leistungsportfolio von B&R ab. Darüber hinaus ist die Software-Entwicklungsumgebung Automation Studio Wegweiser für zukunftsgerichtetes Engineering. Mit seinen innovativen Lösungen setzt B&R neue Standards in der Automatisierungswelt, hilft Prozesse zu vereinfachen und übertrifft Kundenerwartungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.