Lineareinheit LSM-4 mit zwei Führungswagen
Pressemeldung der Firma Friedemann Wagner GmbH Handhabungstechnik

Lineareinheit LSM-4 mit montierten Dämpfern und Sensoren, die in der hohlen Anschlagschraube geklemmt sind
Neben der pneumatischen Mini-Lineareinheit LSM-3 bietet Friedemann Wagner GmbH mit LSM-4 einen etwas größeren, ebenso präzisen und wiederholgenauen Mini-Schlitten an.
Er dient zur pneumatischen Automation kleiner Werkstücke und ist in den Hublängen 35 mm und 65 mm (Wiederholgenauigkeit von +/-0,01 mm) ab Lager verfügbar
Die zu bewegende Last wird von 2 Führungswagen (abgedichtete Kugelumlaufführungen) geführt und getragen.
Hohle, gehärtete Anschlagschrauben dienen gleichzeitig (platzsparend) der Aufnahme des Sensors. Mit diesen Schrauben kann der Hub von außen beiderseits um 14 mm verstellt und nach dessen Einstellung geklemmt werden. Optional kann im Anschlagsystem die Aufnahme der hydraulischen Dämpfer erfolgen.
Im Gegensatz zu LSM-3 können die Anschläge kundenseits auch auf der anderen Seite montiert werden (Nut und Gewindebohrungen vorhanden).
Die empfohlene Nutzlast beträgt mit 1,2 kg etwa das 4-fache des Eigengewichts.
Fakten
Hublängen 35 mm / 65 mm
Stoßkraft 18 N
Rückzugskraft 13 N
Max. Nutzlast 1,2 kg
Wiederholgenauigkeit +/-0,01 mm
Hub beiderseits einstellbar um 14 mm
Führung: 2 Führungswagen (abgedichtete Kugelumlaufführung)
Gewicht 200-300 g, abh. von Hublänge
Optional: mit montierten hydraulischen Stoß-Dämpfern
Zentriersystem (Passungen) – Zentrierringe ZR-4 im Lieferumfang enthalten
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Friedemann Wagner GmbH Handhabungstechnik
Robert-Bosch-Straße 5
78559 Gosheim
Telefon: +49 (7426) 94900-6
Telefax: +49 (7462) 94900-9
http://www.friedemann-wagner.com/...Ansprechpartner:
Jörg Herre
Leiter Vertrieb und Marketing
+49 (7426) 94900-6
Dateianlagen:
Friedemann Wagner GmbH Handhabungstechnik - Qualität, die seit 1979 bewegt.
Seit unserer Gründung im Jahr 1979 fertigen wir erfolgreich hochpräzise Schwenk-, Rundschalt-, Hub-, Linear-, und Greifeinheiten in Baden-Württemberg.
Alle Lösungen zeichnen sich in Konstruktion und Materialwahl durch robuste Bauweise sowie Zuverlässigkeit und Nutzenvorteile aus.
Wiederholgenauigkeiten im hundertstel Bereich erfüllen die hohen Anforderungen heutiger Automatisierungstechnik. Eine hohe Steifigkeit bildet die gewünschte lange, zuverlässige Belastungsfähigkeit ab.
Langlebigkeit und Präzision minimieren den Justage-Aufwand und vermeiden später unnötige und aufwändige Produktionsunterbrechungen.
All dies trägt zu hoher Prozess-Sicherheit bei. Unser Augenmerk gilt auch dem Luftverbrauch: Wir setzen passende, aber nicht überdimensionierte Zylinder ein - der nachhaltige Umgang mit Ressourcen zahlt sich langfristig für alle aus.
Umfangreiche Tests und jahrelanger Einsatz bei zufriedenen Kunden sprechen für sich!
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.