Pressemeldung der Firma Getriebebau NORD GmbH & Co. KG

Die neuen NEMA-Motoradapter von NORD bieten Anwendern eine Vielzahl kommerzieller und logistischer Vorteile
Höhere Drehzahlgrenzen, eine längere Lagerlebensdauer und maximale Flexibilität in der Antriebskonstruktion: Die neuen Motoradapter von NORD bieten Anwendern zahlreiche kommerzielle und logistische Vorteile.
Die optimierte Motoradapter-Serie überzeugt nicht nur durch eine erhöhte Modularität, die Konstrukteuren mehr Freiheiten in der Gestaltung des Antriebsstrangs eröffnet. Ein weiterer Pluspunkt ist die deutliche Anhebung der Eingangsdrehzahl und der Lagerlebensdauer.
Die neuen Motoradapter zeichnen sich darüber hinaus durch eine signifikant reduzierte Wärmeentwicklung und eine minimale Teilevielfalt aus. Eine durchschlagsichere Kupplung und ein Inspektionsdeckel gehören zum Standard, Komponenten wie Rücklaufsperren oder Sensoren können leicht nachgerüstet werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Getriebebau-Nord-Str. 1
22941 Bargteheide
Telefon: +49 (4532) 289-0
Telefax: +49 (4532) 401-253
http://www.nord.comAnsprechpartner:
Isabell Nemitz
Public Relations
+49 (4181) 9289214
Dateianlagen:
Seit 1965 entwickelt, produziert und vertreibt NORD DRIVESYSTEMS mit heute mehr als 4.100 Mitarbeitern Antriebstechnik und ist einer der international führenden Komplettanbieter der Branche. Neben Standardantrieben liefert NORD anwendungsspezifische Konzepte und Lösungen auch für besondere Anforderungen, zum Beispiel mit Energiesparantrieben oder explosionsgeschützten Systemen. Der Jahresumsatz im Geschäftsjahr 2020 betrug 735 Mio. Euro. NORD hat 48 eigene Tochtergesellschaften in 36 Ländern und weitere Vertriebspartner in mehr als 50 Ländern. Diese bieten technische Beratung, Vor-Ort-Bevorratung, Montagezentren und Kundendienst. NORD entwickelt und produziert ein vielfältiges Sortiment an Antriebslösungen für über 100 Branchen, Getriebesortiment für Drehmomente von 10 Nm bis über 282 kNm, liefert Elektromotoren im Leistungsbereich von 0,12 bis 1.000 kW und fertigt mit Frequenzumrichtern auch die erforderliche Leistungselektronik bis 160 kW. Umrichterlösungen sind sowohl für die klassische Installation im Schaltschrank als auch für dezentrale und vollintegrierte Antriebseinheiten erhältlich.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.