Feinmess Suhl GmbH ergänzt ihr Portfolio um den Kleinlängenmesser KLM 120. Dabei handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Längenkomparators KLM 60. Neben einem innovativen Design wird das neue Modell durch die zusätzliche Messsysteme in der Y- und Z-Achse zu einem vollwertigen Universal-Längenmesser.
Die horizontalen Längenmesssysteme von Feinmess Suhl sind für die Innen- und Außenmessung an zahlreichen Messobjekten geeignet. Durch den inkrementalen Quarzglasmaßstab mit äußerst geringem Ausdehnungskoeffizienten und die Einhaltung des Abbe’schen Komparatorprinzips erreichen sie höchste Messgenauigkeit. Messstrecke und Messsystem liegen in einer Achse. Der Kleinlängenmesser KLM 120, mit seinem verbesserten Bedienkonzept, wird vor allem für Gewindemessungen und Messungen an Messstiften, Messringen, Messuhren sowie jeglichen Arten von Lehren verwendet. Außerdem kommt das Gerät in Kalibrierlaboren oder Messräumen sowie der fertigungsnahen Messung von Präzisionsteilen zum Einsatz.
Außenmessungen können mit dem Längenkomparator bei Objekten mit planparallelen, sphärischen oder zylindrischen Messflächen sowie Außengewinden durchgeführt werden – Innenmessungen entsprechend für Bohrungen, parallele Innenkonturen oder Innengewinde. Die Anwendungsbereiche reichen bei der Außenmessung bis maximal 160 mm und bei der Innenmessung bis maximal 135 mm, der direkte Messbereich liegt bei 60 mm. Die Auflösung beträgt 0,01 μm, 0,1 μm oder 1,0 μm und die Wiederholpräzision (Spannweite) ist bei der Innenmessung ≤ 0,20 μm und bei der Außenmessung ≤ 0,1 μm. Die Messkraft kann zwischen 0,5 N und 1,0 N variiert werden, optional sind mit Zusatzgewicht bis zu 2,5 N einstellbar. Die Messunsicherheit beträgt bei der Innenmessung ± 0,15 μm + 1 *10 – 6 * L und bei der Außenmessung ± 0,08 μm + 1 *10 – 6 * L.
Der KLM 120 verfügt über einen Messtisch mit 3-Achverstellung und zusätzlicher Neigungs- sowie Drehfunktion und ist bis zu 3 kg belastbar. Ein Schwimmtisch ermöglicht die momentfreie Positionierung des Messobjektes. Die separate Schnittstelleneinheit PU41 mit USB-Anschluss überträgt die Messdaten der X-, Y- und Z-Achse an den PC. Die intelligente Messwertverarbeitung mit der Software IQ-Basis von AHP oder QM-Soft bieten normenkonforme, vorgefertigte Prüfprogramme und liefern ein finales Prüfprotokoll, das bei Bedarf individuell angepasst werden kann. Mit dem umfangreichem Standardzubehör kann ein Großteil aller Messaufgaben sofort realisiert werden. Außerdem ist Sonderzubehör wie Schwenktische oder Schnellspannelemente sowie Gewindeprüfsätze zur Erweiterung des Anwendungsbereiches erhältlich – für einfaches und wirtschaftliches Kalibrieren.
Vorgestellt wird der KLM 120 von der Feinmess Suhl GmbH auf der internationalen Fachmesse für Qualitätssicherung Control in Halle 3 – Stand 3420.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Feinmess Suhl GmbH
Pfütschbergstr. 11
98527 Suhl
Telefon: +49 (3681) 381-0
Telefax: +49 (3681) 381-105
http://www.feinmess-suhl.com
Ansprechpartner:
Isabell Nemitz
Köhler+Partner GmbH
+49 (4181) 92892-14
Dateianlagen: