Gabelgelenke – immer mittendrin wenn sichere Verbindungen gefragt sind

Beliebig kombinierbar sorgen zuverlässige Kraftzwerge für ein breites Einsatzspektrum

Pressemeldung der Firma mbo Oßwald GmbH & Co KG Metallbearbeitung · Verbindungstechnik

Geeignete Lösungen für die Übertragung linearer Bewegungen zu finden gehört zu den täglichen Konstruktionsaufgaben. Gabelgelenke übernehmen diese Aufgabe und tragen somit eine große Verantwortung für die Sicherheit und die Funktionsfähigkeit einer Maschine.

Gut wenn man hier auf ein ganzes Sortiment unterschiedlichster Varianten zurückgreifen kann. Der Spezialist für Gabelgelenke, mbo Oßwald, bietet jetzt eine riesige Auswahl an Standardteilen an, direkt ab Lager lieferbar.

Gabelköpfe nach ISO 8140 / DIN 71752 werden als Anschluss mit Rechts-, Links- oder Feingewinde angeboten. Steht zur Befestigung ein Innengewinde zur Verfügung ist der Gabelkopf mit Außengewinde die Lösung. Diese Variante spart bares Geld durch reduzierten Montageaufwand. Werden Verstellmöglichkeiten im Bereich der Querbohrung benötigt eignet sich hierfür besonders der Gabelkopf mit Langloch. Das anstelle der Querbohrung angebrachte Langloch schafft hier jede Menge Spielraum. Für eine erhöhte Lebensdauer bei besonders starker Wechselbelastung sorgen speziell entwickelte Gabelköpfe mit gehärteter Querbohrung.

Um diese Gabelköpfe als Gabelgelenke einsetzen zu können eignet sich ein breites Spektrum an Absicherungen.

Bolzen mit und ohne Kopf, mit Bohrung oder Einstich sind je nach Anwendung verwendbar. Diese Bolzen werden mit Splint oder passenden Sicherungselementen abgesichert. Speziell für den Gabelkopf entwickelte Federklappbolzen sorgen für einfache und sichere Montage sowie Demontage und reduzieren die Einbauzeit maßgeblich, weil keine zusätzlichen Werkzeuge erforderlich sind.

Kommen zu den mechanischen Aktionen aggressive Umgebungsbedingungen hinzu kann die Lebensdauer der Teile rapide sinken. Auch hier bietet mbo Oßwald die passende Lösung an. Gabelgelenke aus Edelstahl Werkstoff 1.4305 oder Werkstoff 1.4404. Diese Produkte sind weitaus korrosionsbeständiger als vergleichbare Stahlteile. Der Anwender profitiert von einer längeren Lebensdauer und macht den entscheidenden Schritt in Richtung erhöhter Sicherheit.

Sollte keine Standardvariante den Anforderungen genügen, bieten die Experten von mbo Oßwald den Service an, gemeinsam mit dem Kunden eine anwendungsbezogene Lösung zu entwickeln.

mbo – Verbindungstechnik mit System



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
mbo Oßwald GmbH & Co KG Metallbearbeitung · Verbindungstechnik
Steingasse 13
97900 Külsheim
Telefon: +49 (9345) 670-0
Telefax: +49 (9345) 6255
http://www.mbo-osswald.de



Dateianlagen:
    • Gabelgelenke-Familie


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.