CP Pump Systems: Die neue MKP-Aufstellung „OH2 HT“

CP Pump Systems verkündet die Markteinführung der neuen MKP-Aufstellung "OH2 HT"

Pressemeldung der Firma CP Pumpen AG
Die neue MKP-Aufstellung "OH2 HT"


Die von CP neu angebotene Aufstellungsvariante „OH2 HT“ der magnetgekuppelten Pumpenbaureihe MKP ist speziell für Hochtemperaturanwendungen entwickelt und beinhaltet mittenabgestützte Pumpengehäuse mit seitlich verschraubten Pumpenfüssen und Wärmesperre zwischen Pumpe und Lagerstuhl.

Durch die mittenabgestützten Pumpengehäuse wird die natürliche Wärmeausdehnung der Pumpengehäuse bei Hochtemperaturanwendungen bestmöglich kompensiert. Dabei berücksichtigt die bei CP gewählte leicht aussermittige Anordnung der Füsse am Pumpengehäuse auch die Wärmeausdehnung in den seitlichen Füssen selbst und hält so die Lage der Mittelachse der Pumpen unabhängig von der Pumpentemperatur absolut stabil. Die gewählte geschwungene Form der Füsse reduziert auch bei auftretenden Rohrleitungskräften Spannungsspitzen und Kerbwirkung auf alle Bauteile.

Die eingebaute Wärmesperre koppelt den Lagerstuhl wirksam von der Pumpe ab, so dass hier handelsübliche Lager und Schmierstoffe verwendbar sind.

Die Pumpen sind bis 350°C einsetzbar und als PN16- und PN25-Ausführung erhältlich.

Die eingesetzten geschlossenen Laternen bieten alle MKP-üblichen Sicherheitsoptionen wie Spalttopf-Temperaturüberwachung, Sekundärabdichtung, Laternenanschluss für Leckage Überwachung und Laternenanschluss für Drucküberwachung und sorgen so für maximale Sicherheit.

Das Design der magnetgekuppelten Aufstellungsvariante „OH2 HT“ kann je nach Kundenwunsch mit dem beheizbaren Gehäuse ausgestattet werden. Das CP Heizgehäuse ist ein speziell für die optimale Beheizung gefertigtes Gehäuse, das mithilfe einer einzigen Gehäuseheizkammer aufheizt. Damit wird eine ausgezeichnete Wärmeverteilung in der Pumpe gewährleistet, die Temperaturunterschiede reduziert und kalte Zonen vermieden. Zusätzlich zur einer hohen Wärmeübergangseffizienz und der direkten Zufuhr der Heizenergie in den Flüssigkeitsraum, werden dadurch die Aufheizzeiten verkürzt und Energiekosten gespart.

Die Pumpen sind in 26 Grössen erhältlich und decken bei Fördermengen bis 1300 m3/h Förderhöhen bis 230 m ab.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CP Pumpen AG
Im Brühl
4800 Zofingen
Telefon: +41 (62) 74685-85
Telefax: +41 (62) 74685-86
http://www.cp-pumps.com

Ansprechpartner:
Sarah Brutschi
Leiterin Marketing
+41 (62) 7468-532



Dateianlagen:
    • Die neue MKP-Aufstellung "OH2 HT"
Die CP Pumpen AG ist ein international aufgestelltes Unternehmen mit Produktionsstandort in der Schweiz sowie Tochterfirmen und Standorten in Deutschland, Frankreich und Thailand. Um die Kunden schnell und unkompliziert vor Ort bedienen zu können verfügt CP im Weiteren über Liaison Offices in Spanien, China sowie den USA und ist zusätzlich in über 70 Ländern vertreten. Die hochsicheren und effizienten CP-Kreiselpumpen sind weltweit in folgenden Industrien im Einsatz: Chemie, Pharma, Petrochemie, Biotechnologie, Nahrungsmittel und Getränke.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.