Vom 25. bis 28.10.22 treffen sich Aussteller und Fachbesucher auf der EuroBLECH 2022. Mit einer gemeinsamen Ausstellung präsentieren FORMHAND und UNIVER Anwendungsmöglichkeiten eines innovativen, universellen Greifkissens in der Blechverarbeitung.
Seit 1996 treffen sich in Hannover alle zwei Jahre Branchenvertreter zur weltweit größten Technologiemesse für Blechbearbeitung, der EuroBLECH in Hannover. Nachdem die Präsenzmesse 2020 coronabedingt ausfallen musste, erwarten die Veranstalter in diesem Jahr erstmals wieder mehr als 1.200 Aussteller aus 39 Nationen, die in neun Hallen der Messe Hannover auf mehr als 88.000 m² Ausstellungsfläche einem interessierten und überwiegend fachkundigen Publikum Gegenwart und Zukunft der Blechverarbeitung vor Augen führen werden. Das Motto der diesjährigen Leitmesse lautet entsprechend „Your gateway to a smarter future“ und verweist auf Lösungen, die der Zukunftsfähigkeit der Branche dienen sollen. Entsprechend wichtig sind in diesem Jahr die Themen Nachhaltigkeit und Prozessoptimierung.
Mit ihrer gemeinsamen Ausstellung widmen sich auch die FORMHAND Automation GmbH aus Braunschweig und deren Kooperationspartner UNIVER GmbH aus Rüsselsheim dem Thema Prozessautomation und damit dem Themenkomplex Effizienz und Nachhaltigkeit durch neuartige Fertigungstechnologien in der blechverarbeitenden Industrie.
FORMHAND präsentiert die neuste Generation seines innovativen, mit Granulat gefüllten Greifkissens, welches mittels elektrisch erzeugtem Volumenstrom und dadurch entstehendem Vakuum das flächige Greifen und Spannen mit individuell angepasstem Formschluss ermöglicht. Das FORMHAND-Greifkissen eignet sich sowohl als mobiler Greifer als auch als stationäres Spann- oder kraftvolles Klemmelement.
Für den Einsatz in der Blechbearbeitung, zum Beispiel in zahllosen Anwendungen in der Automobilindustrie, wurde das FORMHAND-Greifkissen für den Einsatz als universell einsetzbare Spannvorrichtung optimiert. Blechteile unterschiedlichster Formgebung können mit einem einzigen Greifkissen aufgespannt und zur Bearbeitung, zur Inspektion oder zur Umlagerung in Position gehalten oder transportiert werden.
„Die universellen Greifkissen passen sich selbständig unterschiedlichsten Werkstücken an“, erklärt Dr.-Ing. Christian Löchte, Geschäftsführer der FORMHAND Automation GmbH. „Dadurch entfällt der Aufwand des Werkzeugwechsels zwischen verschiedenen Prozessen oder Bauteilen, was nicht nur die reinen Investitionskosten senkt, sondern auch Rüstzeiten verkürzt und damit Abläufe deutlich optimiert. Außerdem reduziert unser Greifkissen Lager- und Instandhaltungskosten, vereinfacht die Integration in bestehende Anlagen und garantiert dabei schonende Objektbehandlung.“
FORMHAND kombiniert für die EuroBLECH die universellen Greifkissen mit den Komponenten des Kooperationspartners UNIVER zu einer universellen Spannvorrichtung. Mit dem eingesetzten GR8-System präsentiert UNIVER ein modulares und flexibles Greiferbausystem als Gesamtlösung für vielfältige Aufgabenstellungen in der robotergestützten Prozessautomatisierung. Auf der EuroBLECH bieten die Partner Fachbesuchern nun nicht nur die Möglichkeit exemplarische Anwendungen zu begutachten, sondern den Einsatz des FORMHAND-Greifkissens an eigenen Bauteilen zu testen.
„Messebesucher denen dies möglich ist, können ihre Bauteile mitbringen. Wir sind zuversichtlich, in den meisten Fällen den Einsatz unseres Greifkissens an diesen Praxisbeispielen demonstrieren zu können“, sagt Löchte. „Gemeinsam mit unseren Partnern von UNIVER finden wir im Anschluss sicherlich die passende Konfiguration für die individuelle Aufgabe.“
FORMHAND und UNIVER präsentieren die gemeinsamen Handhabungslösungen vom 25. bis 28. Oktober 2022 an Stand 15-F06D des Messegeländes Hannover. Vorabanmeldungen für ein ausführliches Messegespräch und individuelle Präsentationen sind ab sofort unter vertrieb@formhand.de möglich.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FORMHAND Automation GmbH
Arndtstr. 1 - 5
38118 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 7938-9630
Telefax: nicht vorhanden
https://www.formhand.de
Ansprechpartner:
Christian Löchte
Geschäftsführer
Dateianlagen: