So profitieren Sie von den innovativen Systemen von NETZSCH
Wie wäre es, wenn Sie in der Batterieherstellung zwei Prozessschritte vereinen könnten und zugleich die Qualität steigern könnten? Thomas Schmitt, Entwicklungsingenieur bei der NETZSCH Pumpen & Systeme GmbH und Torsten Remmler, Experte für Rheologie bei der NETZSCH Gerätebau GmbH, zeigen Ihnen im Webinar, wie Sie von der geschäftsbereichsübergreifenden Zusammenarbeit profitieren.
Datum: 15.11.2022
Uhrzeit: 14:00 Uhr MEZ
Der weltweite Bedarf an leistungsstarken Batterien ist höher als je zuvor. Vor allem im Bereich der Elektromobilität, aber auch bei der Gewinnung von Strom aus regenerativen Energieträgern ist die Nachfrage in den letzten Jahre extrem gestiegen. Umso wichtiger wird es, die Produktion immer weiter zu optimieren und die Qualität zu steigern. In der Batterieproduktion entscheidet höchste Genauigkeit über die Produktqualität. So auch beim Auftragen von Batterieschlamm auf die Trägerfolie der Batteriezellen. Die aufzutragende Schicht liegt in einem sehr geringen Toleranzbereich und muss kontinuierlich sehr genau dosiert werden. Für ein perfektes Ergebnis müssen nach aktuellem Stand der Technik zunächst die Scherratenverteilung in der Pumpe und das Scherratenprofil des Mediums separat analysiert werden. Anschließend kann die Drehzahl der Pumpe optimal eingestellt werden. Wie wäre es, wenn Sie beide Prozessschritte vereinen könnten? Das Scherratenprofil wird in Echtzeit ermittelt und die Pumpe direkt auf die entsprechenden Parameter angepasst, sodass Sie eine konstante Dosierung ohne Abweichung erreichen. Und damit noch nicht genug. Der weitaus größere Vorteil des Systems von NETZSCH liegt in der kontinuierlichen Viskositätsmessung des Batterieschlamms. Nach aktuellem Stand der Technik ist dies nur stichpunktartig möglich. Ausschuss und entsprechend hohen Kosten kann dementsprechend nur teilweise entgegengewirkt werden. Mit der Inlinerheomessung von NETZSCH erfolgt die Messung in Echtzeit, sodass Ausschuss nahezu komplett vermieden und die Qualität deutlich erhöht und die Kosten gesenkt werden.
Thomas Schmitt und Torsten Remmler zeigen Ihnen im Webinar der Star Pump Alliance, wie die Zukunft in der Batterieproduktion aussieht und wie Sie davon profitieren.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
NETZSCH Pumpen & Systeme GmbH
Geretsrieder Straße 1
84478 Waldkraiburg
Telefon: +49 (8638) 63-0
Telefax: +49 (8638) 67981
http://pumps-systems.netzsch.com
Ansprechpartner:
Martina Fuhrmann
Manager für Marketingkommunikation
+49 (8638) 632017
Dateianlagen: