Mehr als 100.000 NEW ECOLINE Verdichter weltweit verkauft

Neue Baureihe überzeugt durch höhere Effizienz und erweiterte Anwendungsgrenzen

Pressemeldung der Firma Bitzer Kühlmaschinenbau GmbH

BITZER feiert einen weiteren Meilenstein: Der Spezialist für Kältemittelverdichter freut sich über die Produktion des 100.000. NEW ECOLINE Hubkolben-verdichters im Werk Schkeuditz, den das Unternehmen jetzt an den polnischen Handelspartner Berling S.A. übergab. Damit setzt die neue Generation der ECOLINE Baureihe die Erfolgsgeschichte des Vorgängermodells nahtlos fort.

„Unser NEW ECOLINE ist bei den Kunden sehr gut angekommen und hat sich aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten schnell etabliert“, betont Frank Fuhlbrück, Werksleiter BITZER Schkeuditz, im Rahmen einer kleinen Feierstunde anlässlich der Herstellung des 100.000. Hubkolben-verdichters seit Produktionsstart am ersten April 2013.

„Die neuen Produkte erfüllen die Marktanforderungen hervorragend. Insbesondere die Kompatibilität mit den Vorgängermodellen ist äußerst vorteilhaft“, bestätigt auch Hanna Berling, Chairman of the Management Board der Berling S.A. Ihr Unternehmen ist seit 1992 Partner von BITZER und war schon mehrfach Großhändler des Jahres. BITZER entwickelte den Verdichter im internationalen Kompetenzzentrum für Hubkolbenverdichter im Werk Schkeuditz. Neben der Produktion in Deutsch-land ist kürzlich auch die weltweite Fertigung in den Produktionsstätten des Global Players in China, den USA und Brasilien erfolgreich angelaufen.

Leistungsplus

Die NEW ECOLINE Serie mit 4 bis 221 m3/h Fördervolumen punktet mit höherer Effizienz bei gleich-zeitig erweiterten Anwendungsgrenzen und eignet sich für alle gängigen Anwendungen der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik. Sie kann mit ihrem unveränderten Montagelochbild und identischen Rohranschlüssen ideal als Ersatz in vorhandene Anlagen eingebaut werden. Die neuen Verdichter sind außer für R134a für zahlreiche weitere Kältemittel einsetzbar, beispielsweise R404A, R407A, R407C, R407F, R507A oder R290 und R1270. Nur noch für Hochdruck-Kältemittel wie CO2 (R744) und R410A sind spezielle Verdichter erforderlich.

Drei Motorversionen stehen zur Wahl

BITZER hat den Wirkungsgrad (COP) für die gesamte NEW ECOLINE Baureihe verbessert: bei der Normalkühlung gegenüber den Vorgängermodellen um bis zu sechs Prozent, bei den für die Jahres-leistungszahl (saisonale Effizienz) wichtigen niedrigen Verflüssigungstemperaturen sogar um bis zu zwölf Prozent. Motorversion 2 ist als Universalverdichter für Normal- und Tiefkühlung in allen Klimazonen ausgelegt – bis hin zu tropischen Umgebungstemperaturen. Für Wärmepumpen, Normalkühlung mit R134a und Spezialanwendungen sind dagegen die Motorversionen 1 oder 3 vorgesehen.

Leistungsregelung

Ein weiterer großer Vorteil der NEW ECOLINE Serie ist die moderne Leistungsregelung. Die Hubkolbenverdichter eignen sich besonders für die Drehzahlregelung mittels Frequenzumrichtern, dies verbessert die Systemeffizienz. Darüber hinaus können alle Vier-, Sechs- und Achtzylinder-modelle mit einer sehr flexiblen und wirtschaftlichen mechanischen Leistungsregelung ausgestattet werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bitzer Kühlmaschinenbau GmbH
Eschenbrünnlestr. 15
71065 Sindelfingen
Telefon: +49 (7031) 932-0
Telefax: +49 (7031) 932-147
http://www.bitzer.de

Ansprechpartner:
Patrick Koops
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (7031) 932-4327



Dateianlagen:
    • Der 100.000. NEW ECOLINE Hubkolbenverdichter wurde an den polnischen Handelspartner Berling S.A. übergeben. Darüber freuen sich (von links) Frank Fuhlbrück (Werksleiter BITZER Schkeuditz), Volker Stamer (Director Stationary Products bei BITZER), Hanna Berling (CEO Berling S.A.) und Michael Eichberger (Managing Director BITZER Austria).
Die BITZER Firmengruppe ist der weltgrößte unabhängige Hersteller von Kältemittelverdichtern. Mit Vertriebsgesellschaften und Produktionsstätten für Hubkolben-, Schrauben- und Scrollverdichter sowie Druckbehälter ist BITZER global vertreten. Im Jahr 2012 erwirtschafteten 3 046 Mitarbeiter einen Umsatz von 639 Millionen Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.