Mikrodosierung in Perfektion!
Schon seit über 100.000 Jahren kleben Menschen, anhand von natürlichen und chemischen adhäsiven Eigenschaften verschiedenste Materialien. Zu Beginn dieser Ära kamen noch Baumharze, Eiweiß oder Blut zum Einsatz. Inzwischen werden innovative Hightech-Klebstoffe mit unterschiedlichsten Charakteristiken und Anforderungen gefertigt. Über diesen langen Zeitraum entwickelte sich der Klebstoff zu einer immer interessanteren Komponente, um unterschiedlichste Anwendungen miteinander zu verbinden.
Seit dem 20. Jahrhundert werden Kleber nicht mehr nur im privaten Umfeld verwendet, sondern finden vermehrt im Handwerk sowie in der Industrie bei Fertigungsabläufen Anwendung. In diesem Fall werden z.B. Displays von Smartphones oder Tablets, Scheinwerfer im Automobilbau als auch Katheter in der Medizintechnik, verklebt. Zudem ersetzt der Klebstoff traditionelle Fügeverfahren wie Nieten und Schweißen, welche häufig in der Flugzeugindustrie verwendet werden. Somit ist das Kleben die älteste Anwendungstechnik und als Folge eines der modernsten Fügeverfahren der Menschheit. In diesem Zusammenhang wird eine immer konstantere Zunahme der Klebstoffnachfrage erwartet. So wird für das Jahr 2019 ein Umsatz von über 50 Milliarden US Dollar des globalen Klebstoffmarktes (Klebstoffe, Klebebänder und Dichtstoffe) prognostiziert.
Schon vor über 20 Jahren erkannte die Fa. ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH diesen Aufwärtstrend der Klebstoffnachfrage. Seither hat sich das angewandte Endloskolbenprinzip für das applizieren von Klebstoffen als erfolgreich erwiesen.
Thomas Diringer, Leiter Geschäftsfeld Komponenten & Geräte und produktverantwortlicher der Marke preeflow®-Dosiersysteme aus dem Hause ViscoTec erläutert: „Mit der bestehenden Technologie des Endloskolbenprinzips wird eine Innovation aufgezeigt, um Flüssigklebstoffe im Mikrobereich exakt, pulsationsfrei und mit hoher Wiederholgenauigkeit zu dosieren. Im Vergleich zu anderen existierenden Dosier- und Pumpensystemen ist die volumetrische Dosierung aus dem Hause ViscoTec der Zeit um mehrere Schritte voraus. Industrielle Klebstoffe werden immer komplexer und komplizierter in Ihrer Handhabung. Da bietet die Technologie für den Endanwender ökonomische und wirtschaftliche Vorteile.“
Der Firma ViscoTec ist der Kontakt zu Ihren Kunden sowie zu den Klebstoffherstellern sehr wichtig, um konstante Innovationen auf dem Markt zu bringen. Dazu wurden in einem Kurzinterview jeweils Anwender aus der Industrie sowie Kunden von preeflow befragt.
Welche technischen Vorteile bietet der eco-PEN in der Mikrodosierung?
Anwender: Einer der größten Vorteile dieses Systems ist die Zuverlässigkeit als auch die Wiederholgenauigkeit. Hinzukommend ist bei dieser Dosiereinheit die unkomplizierte Steuerung, der gute Service, die einfachen Wartungseinheiten sowie der Komponentenaustausch.
Kunden: Aus Sicht von Kunden ist die Kommunikation als auch die Abstimmung zwischen Vertriebspartner und Hersteller, exzellent. Dabei ergeben sich kurze Entscheidungswege, welche bei den Kunden sofort im Anschluss umgesetzt werden.
Zudem wird mit dem eco-PEN der Verschleiß und die Wartungen minimiert, sowie die Prozesssicherheit und die Qualität verbessert. Dadurch erfolgt längerfristig ein Kostenersparnis trotz höherer Investitionskosten.
Wie sehen die zukünftigen Entwicklungen der flüssigen Klebstoffanwendungen aus?
Anwender: Kleine Dosiermengen und zugleich hohe Wiederholgenauigkeit – das sind die Anforderungen der Industrie mit denen sich die zukünftige Entwicklung auseinandersetzen muss. Des Weiteren erhöht sich im Laufe der Zeit die Bandbreite der Klebstoffe und deren Anwendungen, was zu immer mehr Komplexität bei der Dosierung führt.
Kunden: Der Trend in der Klebstofftechnik geht zu immer mehr exotischen Materialien. Um diesen komplexen Anforderungen gerecht zu werden, ist eine kompetente, intensive sowie technische Beratung von Experten unabdingbar. Des Weiteren muss die Kompatibilität von Medium und eco-PEN gegeben sein.
Wo bieten sich in Zukunft Chancen und neue Märkte für die Endloskolbentechnologie?
Anwender: Verschiedene Tendenzen bietet die Technologie des Endloskolbenprinzips. Zum einen werden immer genauere Dosiermengen benötigt, zum anderen erhöht sich die Nachfrage in der Mikrodosiertechnik zu immer kleineren Dosiermengen. Weiterhin steigt der Markt von Klebstoffen mit Füllstoffmaterialien und die damit auftretende Problematik von Abrasivität und der Partikelgröße der Füllstoffe. Dabei wird das Endloskolbenprinzip eine wegweisende Technologie für diese Arten von Anwendungen sein.
Kunden: Blickt man in die Zukunft, nehmen die Anwendungen der 2-Komponenten-Materialien vermehrt zu. In diesem Fall können die Eigenschaften der Materialien individual wie z.B. das Mischungsverhältnis an die Anwendung angepasst werden. Der eco-DUO gewährleistet, all diese Anforderungen spielend einfach zu erfüllen.
Die Produkte der Marke preeflow stehen für Wirtschaftlichkeit, Einfachheit der Technik sowie exakte und perfekte Dosierung von Medien.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH
Amperstraße 13
84513 Töging a. Inn
Telefon: +49 (8631) 9274-0
Telefax: +49 (8631) 9274-300
http://www.viscotec.de
Ansprechpartner:
Elisabeth Lenz
+49 (8631) 9274-447
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH
- Alle Meldungen von ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH