Zuverlässig. Sicher. Flexibel.

Fernwartungsrouter eWON in Verbindung mit dem Serviceportal Talk2M

Pressemeldung der Firma Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co KG

Cloud-basierte Fernwartung auf höchstem Sicherheitslevel

Datensicherheit hoch 2 für VPN-Verbindungen

Mehr Sicherheit + mehr Flexibilität = Talk2M 4.0

Globaler Wettbewerb, immenser Kostendruck, partnerschaftliche Zusammenarbeit – es gibt viele Gründe um qualifizierten Service und Wartung aus der Ferne zu leisten.

In Verbindung mit den industriellen Fernwartungsroutern der Serie eWON von Wachendorff bietet das cloud-basierte OpenVPN-Serviceportal Talk2M Maschinenbauern und Anlagenbetreibern optimale Werkzeuge, um dies sicher, schnell und einfach leisten zu können.

Durch intelligente Sicherheitsmechanismen wurde der Sicherheitslevel in der Version Talk2M 4.0 nochmals erhöht. So kann der Anwender als Administrator z. B. selbst die Regeln vorgeben, nach denen die Passwörter aller Benutzer zusammengesetzt sein müssen (Buchstaben, Ziffern, Sonderzeichen), die Passwortlänge und wie lange ein Passwort Gültigkeit besitzt. Auch für die Vergabe bzw. den Rückgriff auf einmal bereits verwendete Passwörter können Regeln eingerichtet werden.

Über die in Talk2M 4 integrierten Firewall-Funktionen können für jeden Benutzer oder auch für verschiedene Benutzergruppen individuell festgelegt werden, auf welche Endgeräte und Funktionen im Maschinennetzwerk der Zugriff frei geschaltet wird. Gerade für Anlagen, bei deren Service bzw. Wartung mehrere Firmen involviert sind, kann die Nutzung von nur einem zentralen Fernwartungszugang erhebliche Synergieeffekte bringen. Talk2M 4 gewährleistet in einem solchen Fall die verlässliche Zugriffs- und Datensicherheit.

Auch neu: Verbindungsdaten können jetzt jederzeit direkt über die Talk2M 4-Zugriffssoftware abgerufen werden. Dies erleichtert den Zugang zu den Nachweisen, um Serviceeinsätze dem Kunden gegenüber offen zu legen.

Im Jahre 2006 als erster industrieller Internet-VPN-Verbindungsdienst gestartet, wird Talk2M mittlerweile auf zwölf weltweit verteilten, mit SSAE-16- und ISO27001-Zertifikaten geprüften Rechenzentren in einer 365/24/7-Verfügbarkeit ausgeführt. Dies garantiert höchste Verfügbarkeit und die Datensicherheit des cloud-basierten VPN-Dienstes.

Mehr Informationen: www.wachendorff-prozesstechnik.de/talk2m



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co KG
Industriestrasse 7
65366 Geisenheim
Telefon: +49 (6722) 9965-20
Telefax: +49 (6722) 9965-78
http://www.wachendorff.de/

Ansprechpartner:
Dirk Rott
Leiter Marketing
+49 (6722) 9965120

Wachendorff Prozesstechnik bietet intelligente und robuste Industrieelektronik für die Automation von Maschinen, Anlagen, Fabriken und Gebäuden. Neben einem abgerundeten Portfolio von robusten Standardgeräten und einem kundenorientierten RundumSorglos-Paket sind Systemlösungen ein weiterer Schwerpunkt. Das Produktportfolio umfasst u. a. Bediengeräte, Fernwartungslösungen, dezentrale I/O-Systeme, Gateways, Einbaumessegräte, etc. Wachendorff vertreibt direkt und flächendeckend in ganz Deutschland. Wachendorff ist seit mehr als 35 Jahren als Anbieter von qualitativ hochwertigen Komponenten und Systemen im Markt bekannt. www.wachendorff-prozesstechnik.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.