AGS-Greiferbauschulung: Neue Perspektiven für Praktiker!

Pressemeldung der Firma Automation Greifsysteme Schwope GmbH

Seit der Firmengründung 2010 und der Präsentation des neuentwickelten PRECIGRIP-Systems, bietet die AGS Greiferbau-Schulungen an, um Anwender praxisnah in den aktuellen Greiferbau einzuführen: Macht doch erst das Wissen über und die Auswahl aus dem gesamten Greiferbaukasten jeden Greifer funktionaler und produktiver, gleichzeitig reduziert sich die Anzahl benötigter Bauteile.

Von Anfang an hat sich AGS „auf die Fahne geschrieben“ Vorhandenes zu hinterfragen und anwendergerecht weiterzuentwickeln: Das gilt für das Standard-Greiferbausystem (Nutenstein) wie auch für das alternative PRECIGRIP-System (Prisma), das stabiler und leichter ausgelegt für viele Anwender zur ersten Wahl geworden ist. Heute fokussiert man sich auf die Integration beider Systeme, viele neugeschaffene Schnittstellen ermöglichen den partiellen Wechsel überall dort, wo es dem Anwender Vorteile bringt und ohne kom-plett umsteigen zu müssen.

Greiferbauschulung bei AGS: Ein Tag, der sich lohnt!

Noch hat ihn keiner der zahlreichen Teilnehmer bereut: Den Greiferbau-Schulungstag in BergischGladbach-Herkenrath, direkt beim Hersteller. Das hat sich auch bei „alten Hasen“ herumgesprochen, die Greiferbau-Profis vieler spezieller Produktbereiche sind doch überrascht, wenn ihnen AGS-Spezialisten aus Konstruktion und Montage anhand der mitgebrachten Formteile Optimierungspotentiale aufzeigen können: Schauen sie doch nochmal völlig neu auf jede Greifproblematik – mit der umfassenden Lösungskompetenz des AGS eigenen Greiferbaus im Rücken!

Im Tagesverlauf geht’s schnell von der Theorie in die Praxis des Greiferbauens, von der Grundplatte über den Profilaufbau bis zu den Wirkelementen. Natürlich darf ein kurzes Update aktueller Bauteil-Neuheiten nicht fehlen, die den Greiferbau vorantreiben: Hier und heute lassen sich ihre Vorzüge praktisch erfahren! Ein Blick ins neu verfügbare AGS-Kundenportal ( https:// inside.ags-automation.de / kundenportal ) erschließt zusätzlich die dortigen Hilfestellungen z.B. in Form von detailliert aufgebauten Musterbaugruppen, die leicht angepasst und dann komplett übernommen werden können.

Mehrwert: Greiferbau über den eigenen Tellerrand hinaus!

Auch stehen praktische Hilfsmittel wie der AGS-Montageboy zur Verfügung. Wer ihn noch nicht kennt, lernt ihn jetzt schätzen! Nicht nur der gesamte Greifer ist damit schnell und perfekt aufgebaut, auch können diverse Funktionsprüfungen direkt durchgeführt werden. Ein gut sortiertes Handlager hält die Arbeitswege kurz. Immer dabei, die Greiferbauer von AGS, die im Fall des Falles neue Ansätze aufzeigen.

Ein weiteres Plus sind die Interaktionen der Teilnehmer verschiedener Branchen, die sich gegenseitig weiterhelfen und ihre Kenntnisse austauschen. Erhellend ist auch ein Gang durch die AGS-Abteilungen Entwicklung, Fertigung, Montage und Bauteillager, es erschließen sich alle Dimensionen der aktuellen Greifer- bzw. Greiferteilentwicklung.

Am Ende des Schulungstages nimmt ein Jeder mehr als den selbst erstellten Greifer mit. Viele Eindrücke wirken nach, neu Erfahrenes kann in den eigenen Betriebsalltag integriert werden: Den Zielvorgabe aller Bemühungen ist die Optimierung des eigenen Greiferbaus, um effizienter und kostensparender produzieren zu können!

Der Seminarkalender für 2014 steht!

Dass die Kosten des Schulungstages gut angelegt sind, können bereits viele Unternehmen der Kunststoffverarbeitung bestätigen. Erst kürzlich haben sich Spezialisten des Kunststoffinstituts Lüdenscheid in diesem Punkt weiterbilden lassen: Grund war der Erwerb einer Schneidstation mit zugehörigem Greifer, der auf dem Schulungstag gemeinsam erarbeitet wurde. Auch sie waren beeindruckt, welches Niveau der aktuelle Greiferbau erreicht hat, was heute machbar ist!

Darüberhinaus sind individuelle Schulungen jederzeit möglich, auch im Haus des Anwenders und auch in englischer Sprache: Für alle Greiferbauer, die ihre eingefahrene Wege überprüfen und optimieren wollen ( http://www.ags-automation.de/…).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Automation Greifsysteme Schwope GmbH
Braunsberger Feld 15
51429 Bergisch-Gladbach
Telefon: +49 (2204) 96810-0
Telefax: +49 (2204) 96810-29
http://www.schwope-greifer.de

Ansprechpartner:
Marc Schwope
Geschäfstleitung
+49 (2204) 968100



Dateianlagen:
    • Greiferbau - Schulung
Die AGS Automation Greifsysteme GmbH, beliefert die Industrie mit hochwertigen Greiferbau-Lösungen und verfolgt Ihre Philosophie "Alles Geniale ist einfach". Zwei Geschäftsbereiche stehen im Mittelpunkt der Tätigkeit von AGS - das modulare Greifer-Baukastensystem und der Bau individuell ausgelegter Komplett-Greifer. Der Baukasten, der aktuell über 1.350 Teile verfügt, wächst stetig weiter und bleibt mit Wettbewerbsprodukten kompatibel. Basis sind die am Markt verbreiteten, formschlüssigen Nutensteinklemm-Profile, an die sich Wirkelemente wie Greiffinger und Sauger anschließen. Eine funktionelle Weiterentwicklung stellt die Anfang 2011 präsentierte Weltneuheit, das Prismensystem PreciGrip, dar. Schneller und präziser zu montieren, ist es die Alternative zum bisherigen Profilsystem. Zahlreiche im Detail verbesserte Bauteile machen den AGS-Greiferbaukasten besonders anwenderfreundlich. Kunden, die für ihre Produktionssituation ein Greifsystem bauen lassen, erhalten von AGS ein nach wie vor am Standard orientiertes Produkt, dessen innovative Details jedoch in der Praxis produktive Vorteile erbringen. Die AGS GmbH beschäftigt derzeit 24 Mitarbeiter.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.