Neues Leckage-Prüfgerät für Verpackungen

Undichte Verpackungen ohne Spurengas zerstörungsfrei prüfen

Pressemeldung der Firma Ridzewski GmbH

Beim maschinellen Verpacken von Produkten kann es vorkommen, dass einzelne Packungen nicht ganz dicht abschließen. Meist handelt es sich dabei um Undichtigkeiten im Mikrobereich, die nicht sofort oder nicht mit herkömmlichen Prüfverfahren wie Wasserbad festgestellt werden können. Mit dem neuen Leak-Tester-ws der Ridzewski Prozessanalytik GmbH kann direkt nach dem Verpacken der Produkte die Dichtheit der Packungsversiegelung überprüft werden. Und das bei kleinen wie auch großen Verpackungen. Kleinste Undichtigkeiten werden erkannt ohne die Verpackungen zu zerstören.

Das automatisch arbeitende Leckage-Prüfgerät, mit dem zerstörungsfrei die Dichtheit von Verpackungen kontrolliert wird, lässt auch kleinste Undichtigkeiten – bereits im Mikrobereich – erkennen. Ohne Zusatz von jeglichem Spurengas werden zuverlässige Ergebnisse erhalten.

Vorgehensweise

Zur Überprüfung der Verpackung wird diese einfach in die Vakuumkammer gestellt. Mit dem Schließen des Deckels beginnt der automatische Prüfzyklus. Das Gerät erzeugt dazu ein benutzerdefiniertes Vakuum. Nach Erreichen des Vakuums wird der integrierte Sensor „virtuell“ auf null gesetzt. Der Messvorgang beginnt.

Wird eine undichte Stelle aufgespürt, so wird dies dem Bediener sofort gemeldet und das Testergebnis auf dem gut ablesbaren Touch-Screen angezeigt. Das Ergebnis wird gleichzeitig n einer Datenbank abgelegt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Ridzewski GmbH
Waldstrasse 26
86485 Biberbach
Telefon: +49 (8271) 8022292
Telefax: +49 (8271) 8022294
http://www.ridzewski.de/

Ansprechpartner:
Winfried Ridzewski
+49 (8271) 8022292



Dateianlagen:
    • Leaktester L1-WS
Die Ridzewski GmbH entwickelt, baut, vertreibt und wartet Sauerstoff- und CO2-Messgeräte, die in der Chemie-, Gas-, Elektronik- und Lebensmittelindustrie eingesetzt werden. Mit Dichtheitsprüfgeräten in unterschiedlichen Größen und Ausführungen ist das Unternehmen ein zuverlässiger Partner in der Lebensmittelindustrie. Diese sind automatisch und manuell bedienbar, und werden vorwiegend in der Qualitätskontrolle von verpackten Produkten eingesetzt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.