Fachvorträge zum Thema Sicherheit für Mensch und Maschine am 10.09.2014
Pressemeldung der Firma Haver & Boecker MASCHINENFABRIK
Als Hersteller von Maschinen, mit denen u. a. auch explosionsgefährdende Schüttgüter verpackt werden, bietet HAVER & BOECKER am 10. September 2014, 9.00 bis16 Uhr, in Oelde ein Explosionsschutz-Symposium an. Experten aus den Bereichen Anlagensicherheit und Explosionsschutz berichten über Themen rund um die Sicherheit für Mensch und Maschine. Dazu gehören beispielsweise Betreiberverantwortlichkeiten, Explosionsschutzdokumente sowie Maßnahmen zum Explosionsschutz. Neben Diskussionen und einem Erfahrungsaustausch mit den Experten sind eine Live-Explosionsvorführung sowie eine Betriebsbesichtigung der Maschinenfabrik vorgesehen. Teilnehmer des Symposiums erwerben je zwei VDSI-Punkte für Arbeits- und Brandschutz.
Die Aktualisierung von Wissen rund um Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von Explosionen ist für Anwender, Betreiber und Hersteller von Anlagen ein Muss. In Sachen Explosionsschutz kann HAVER & BOECKER auf langjährige Erfahrung zurückgreifen, war es doch die Grubenlampe bzw. das darin verwendete feine Drahtgewebe, das im Bergbau das Entzünden explosionsfähiger Methangase verhinderte.
Anmeldungen über www.haver-academy.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haver & Boecker MASCHINENFABRIK
Carl-Haver-Platz 3
59302 Oelde
Telefon: +49 (2522) 30-0
Telefax: +49 (2522) 30-403
http://www.haverboecker.comAnsprechpartner:
Andrea Stahnke
Pressestelle Maschinenfabrik
+49 (25) 2230-820
HAVER & BOECKER ist ein traditionelles familiengeführtes Mittelstandsunternehmen mit Sitz in Oelde, Westfalen. Unter dem Dach der HAVER & BOECKER OHG befinden sich die Unternehmensbereiche Drahtweberei und Maschinenfabrik. Gemeinsam mit über 50 Tochterunternehmen auf allen fünf Kontinenten bilden sie die HAVER-Gruppe, für die weltweit mehr als 2.700 Mitarbeiter und 150 Vertretungen tätig sind. Im Jahr 2013 erwirtschaftete die HAVER-Gruppe einen Umsatz von 470 Millionen Euro.
Die Drahtweberei fertigt Drahtgewebe und verarbeitet diese zu technischen Drahtgewebeprodukten. Sie werden zur Absiebung und Filtration von der Chemie-, Kunststoff- und Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Elektronik, Industrie- und Analysensiebung, Nahrungsmittelindustrie sowie für architektonische Anwendungen eingesetzt.
Die Maschinenfabrik ist auf Verpackungs- und Wägetechnik spezialisiert. Sie entwickelt, produziert und vertreibt Systeme und Anlagen für das Abfüllen und Aufbereiten von Schüttgütern jeglicher Art. Zum Produktspektrum gehören Pack- und Verladeanlagen für pulverförmige und granulierte Schüttgüter, Packmaschinen für die Abfüllung von Lebensmitteln und Tiernahrung sowie Füllstationen und ganze Abfülllinien für flüssige und pastöse Produkte. Ergänzt wird diese Palette durch Siebmaschinen, Waschsysteme und Pelletierteller, Rührwerke und Mischer, Palettier- und Verladetechnik sowie Silos, Schiffsbe- und -entlader.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.