Walzenpresse speziell für den Einsatz in Entwicklung und Forschung
Die Alexanderwerk Gruppe, spezialisiert auf die Entwicklung und Fertigung von Kompaktier- und Granuliermaschinen für die chemische, pharmazeutische und Grundstoffindustrie, präsentiert sich vom 02. bis 04. Juli 2014 auf der INTERPHEX JAPAN 2014 in Tokio. An Stand 2-15 stellt das Remscheider Unternehmen die Walzenpresse WP 120 Pharma in Live-Präsentationen dem internationalen Fachpublikum vor und geht damit einen weiteren Schritt auf dem Weg in den asiatischen Markt.
Die internationale Leitmesse INTERPHEX JAPAN gilt als die weltweit führende Veranstaltung rund um die Entwicklung und Herstellung von Arzneimitteln, Kosmetik sowie Reinigungsmitteln. Über 1.020 Aussteller aus aller Welt präsentieren dieses Jahr wissenschaftliche und technische Innovationen aus der Pharmabranche. Neben der Ausstellung der neuesten Maschinen, Produktionstechniken und Laborlösungen bietet die INTERPHEX JAPAN eine technische Konferenz mit Seminaren zu aktuellen Themen und Trends der Branche.
Gerade im asiatischen Raum und insbesondere in Japan besteht großes Interesse an Speziallösungen für die erwähnten Branchen und Anwendungsgebiete. Die deutsche Alexanderwerk Gruppe nutzt daher die Gelegenheit der Messe, ihre Lösungsangebote zu präsentieren und in den asiatischen Markt weiter vorzudringen. An Stand 2-15, präsentiert sich das Unternehmen und zeigt dabei seine Kompaktier- und Granuliermaschine WP 120 Pharma im Einsatz. Zusätzlich stellt Alexanderwerk den Interessenten aus aller Welt das weitere umfangreiche Maschinen- und Serviceportfolio vor.
WP 120 Pharma: Forschung, Entwicklung und Kleinmengenproduktion
Die Walzenpresse WP 120 Pharma wurde von Alexanderwerk speziell für den Einsatz in Forschungs- und Entwicklungsbereichen konzipiert und erfüllt dort sämtliche Anforderungen und Standards. Mit einer Durchsatzleistung von 5 g/h bis 40 kg/h (Laktose) und einer Standard-Walzenbreite von 40 mm lassen sich sowohl minimale Produktmengen im Technikum als auch kleinere Chargen im unteren Produktionsbereich zu Granulaten definierter Größe verarbeiten. Im Technikum ermittelte Prozessparameter lassen sich aufgrund konstanter und reproduzierbarer Produktionsbedingungen zudem problemlos auf größere Maschinen übertragen. Die WP 120 Pharma ist standardmäßig mit dem patentierten Diagonal-Design® ausgestattet, durch das eine erhöhte Durchsatzleistung von bis zu 100 Prozent im Vergleich zum konventionellen U-Design erzielt werden kann. Die fahrbare Ausführung, der unkomplizierte Austausch der Walzen sowie die integrierte Steuerungs- und Regelungstechnik erfüllen alle Anforderungen an ein hochwertiges und flexibles Arbeiten.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Alexanderwerk AG
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
Telefon: +49 (2191) 795-0
Telefax: +49 (2191) 795-350
http://www.alexanderwerk.com