Pressemeldung der Firma MAPAL Dr. Kress KG
Die zur MAPAL Gruppe gehörende LASERPLUSS AG hat ihre Führungsspitze mit Wirkung zum 1. April 2014 um einen zweiten Vorstand erweitert: Dr.-Ing. Marc Fleckenstein (44) wird als Chief Operating Officer (COO) für die Leitung des operativen Geschäfts sowie die Optimierung der Betriebsprozesse zuständig sein. Mit Dr. Fleckenstein kommt ein Mann in den Vorstand, der über langjährige Management-Erfahrung im internationalen Maschinen- und Anlagenbau verfügt.
Dr. Fleckenstein studierte Maschinenbau an den Universitäten Dortmund, London (UK) und Darmstadt und promovierte in Erlangen auf dem Gebiet der Lasermaterialbearbeitung. Er war mehrere Jahre in verschiedenen Managementpositionen im Bereich der Investitionsgüterproduktion sowie Werkzeugherstellung tätig – zuletzt als Geschäftsführer eines Unternehmens der Körber AG.
Durch die Verstärkung der Geschäftsleitung möchte LASERPLUSS das hohe Leistungsversprechen und die Produktqualität weiterhin gewährleisten und stetig ausbauen.
Die LASERPLUSS AG ist eines der innovativsten Unternehmen in der Entwicklung von Laserbearbeitungsanlagen für die individuelle und industrielle Fertigung. Der Fokus der Geschäftstätigkeit liegt auf der Herstellung von Laseranlagen für Präzisionsanwendungen zum Beschriften und Gravieren sämtlicher Materialien, Schweißen von Kunststoffen und Schneiden von Metallen und Hartstoffen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MAPAL Dr. Kress KG
Obere Bahnstr. 13
73431 Aalen
Telefon: +49 (7361) 585-0
Telefax: +49 (7361) 585-1029
http://www.mapal.comDateianlagen:
MAPAL Werkzeuge für den Erfolg der Kunden
Die MAPAL Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG gehört zu den international führenden Anbietern von Präzisionswerkzeugen für die Zerspanung nahezu aller Werkstoffe. Das 1950 gegründete Unternehmen beliefert namhafte Kunden vor allem aus der Automobil- und Luftfahrtindustrie und dem Maschinen- und Anlagenbau. Mit seinen Innovationen setzt das Familienunternehmen Trends und Standards in der Fertigungs- und Zerspanungstechnik. MAPAL versteht sich dabei als Technologiepartner, der seine Kunden bei der Entwicklung effizienter und ressourcenschonender Bearbeitungsprozesse mit individuellen Werkzeugkonzepten unterstützt. Das Unternehmen ist mit Produktions-, Vertriebsstandorten und Servicepartnern in 44 Ländern der Erde vertreten. Im Jahr 2013 beschäftigte die MAPAL Gruppe 4.300 Mitarbeiter, der Umsatz lag bei 470 Mio. Euro.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.