Maschinensicherheit – Kunde zwängt Hersteller ins Korsett

Helmut Bach spricht bei Anwendertreff Maschinensicherheit

Pressemeldung der Firma Vogel Business Media GmbH & Co.KG

Weil die Erwartungen des Kunden nicht immer zu seiner Zufriedenheit erfüllt werden, sind Abnahmen erforderlich, in deren Rahmen die vertraglich vereinbarte Leistung geprüft wird. Neben den privatrechtlichen Vereinbarungen ist die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicherzustellen, die die Sicherheit und Gesundheit von Arbeitnehmern gewähren soll. Helmut Bach, Leiter Technische Maschinensicherheit der ZF Friedrichshafen AG, spricht in seiner Keynote auf dem „Anwendertreff + Expo Maschinensicherheit“ über „Maschinenabnahme aus Sicht des Betreibers“. Er stellt die These auf, dass über Liefervorschriften, die über viele Jahre aus den gesammelten Erfahrungen entwickelt wurden, der Kunde den Hersteller in ein Korsett zu zwängen versucht, um die erwartete wirtschaftliche, funktionierende und sichere Maschine zu erhalten. Die Veranstaltung findet am 30. September 2014 im Vogel Convention Center in Würzburg statt.

Der „Anwendertreff + Expo Maschinensicherheit“ informiert Konstruktionsleiter, Konstrukteure aus Maschinen- und Steuerungsbau, Entwickler, Instandhalter, Normenverantwortliche, Betriebs-/Fertigungsleiter sowie Arbeitsschutz-Experten über wesentliche Themen der Maschinensicherheit. Unter dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“ behandeln vier Foren die Schwerpunkte Sicherheit als Standard, Aufbau von Sicherheitssystemen, Safety und Security sowie den neuen Fokus Roboter & Maschinensicherheit.

Die Veranstaltung wird von den beiden Fachmedien „Konstruktionspraxis“ und der „Elektrotechnik Automatisierung“ ausgerichtet. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr stellen diesmal rund 29 Aussteller auf der begleitenden Expo Maschinensicherheit ihre Produktneuheiten und integrierbaren Lösungen vor. Damit hat sich diese Veranstaltung bereits im zweiten Jahr zur umfassendsten Fachtagung und Networking-Plattform für die Maschinensicherheit entwickelt.

Der Anwendertreff + Expo Maschinensicherheit findet statt am

30. September 2014 im Vogel Convention Center in Würzburg

Weitere Informationen, das Programm sowie Anmeldung unter

www.anwendertreff-maschinensicherheit.de

Akkreditierung für Journalisten bei heidelinde.gutowski@vogel.de

„Konstruktionspraxis“ ist das führende Fachmedium für Entwickler und Konstrukteure im Maschinen-, Apparate- und Fahrzeugbau, in der Elektrotechnik und in weiteren metall- und kunststoffverarbeitenden Industriezweigen. Es thematisiert alle Phasen des Konstruktionsprozesses, von der digitalen Konstruktion über die Auswahl von Werk-stoffen und Konstruktionsbauteilen bis hin zum Einsatz von Komponenten aus der Verbindungs-, Fluid- und Antriebstechnik, der Automatisierung und der Elektrotechnik. www.konstruktionspraxis.de bietet dazu multimediale und interaktive Fach- und Pro-duktinformationen sowie News. Das Stammhaus Vogel Business Media Deutschlands großes Fachmedienhaus mit 100+ Fachzeitschriften, 100+ Webportalen, 100+ Business-Events sowie zahlreichen mobilen Angeboten und internationalen Aktivitäten. Hauptsitz ist Würzburg. Das Unternehmen feiert 2016 seinen 125. Geburtstag. www.vogel.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vogel Business Media GmbH & Co.KG
Max-Planck-Str. 7/9
97082 Würzburg
Telefon: +49 (931) 418-0
Telefax: +49 (931) 418-2750
http://www.vogel.de

Ansprechpartner:
Heidelinde Gutowski
Communications Managerin
+49 (931) 418-2459



Dateianlagen:
    • Anwendertreff Maschinensicherheit


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.