Smurfit Kappa setzt auf innovative vollautomatische Kanalballenpresse von HSM

Pressemeldung der Firma HSM GmbH + Co. KG

Smurfit Kappa gehört zu den führenden Produzenten von papierbasierten Verpackungen weltweit. Das Unternehmen beschäftigt 41.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ca. 350 Produktionsstätten in 32 Ländern. Seit kurzem ist in dem Werk Neuburg die vollautomatische Kanalballenpresse HSM VK 7215 FU mit einer Presskraft von 720 kN sowie frequenzgeregeltem Antrieb erfolgreich im Einsatz.

Verpresst werden geshredderte Papp- und Papierschnipsel, Papp- und Papierbögen bis zu einer maximalen Materialgröße von 1,1 x 1,4 Metern sowie teilweise ein- bis zweilagige Wellpappe. Das geshredderte Material wird der Ballenpresse mittels Lufttechnik, die großen Papp- und Papierbögen werden der vollautomatischen Kanalballenpresse manuell über einen Schnabelschacht zugeführt. Im praktischen Einsatz bei Smurfit Kappa erreicht die HSM VK 7215 FU eine Durchsatzleistung von 4 Tonnen pro Stunde. Im 3-Schichtbetrieb werden so täglich bis zu 96 Tonnen Material verarbeitet – und dies bei einer Hauptantriebsleistung von lediglich 45 kW. Die Ballen erreichen, je nach Material, ein Gewicht von bis zu 600 kg, bei einem vermarktungsfähigen Ballenformat von 1100 x 750 x max. 1200 mm (Breite x Höhe x Länge). Durch den innovativen, frequenzgeregelten Antrieb wird die Energieeffizienz der Anlage optimiert. Der Stromverbrauch verringert sich um bis zu 40 % gegenüber der herkömmlichen Antriebstechnik. Neben der Energieeinsparung bietet der frequenzgeregelte Antrieb weitere Vorteile, wie beispielsweise eine mögliche Prozessoptimierung durch die Anpassung der Geschwindigkeit an den Produktionsprozess und die äußeren Bedingungen. Durch den schonenden Motorbetrieb vermindert sich die Zahl der Starts und Stopps und eine unnötig harte Belastung der Maschinenteile wird vermieden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HSM GmbH + Co. KG
Austraße 1-9
88699 Frickingen
Telefon: +49 (7554) 2100-0
Telefax: +49 (7554) 2100-160
http://www.hsm.eu

Ansprechpartner:
Stefanie Keller
Public Relations
+49 (7554) 2100-421

HSM wurde 1971 von Hermann Schwelling gegründet. An drei Standorten in Deutschland in Salem, Frickingen und Reichenbach entwickelt, produziert und vertreibt HSM Aktenvernichter, Schneidemaschinen, Ballenpressen und PET-Lösungen. Die Qualität "Made in Germany" hat HSM weltweit zu einem der führenden Anbieter gemacht. Neben den Produktionswerken in Deutschland hat HSM Tochtergesellschaften in den USA, England, Frankreich und Polen. In einem weltumspannenden Vertriebsnetz kooperieren die HSM Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Vertriebs- und Servicestützpunkten in über 100 Ländern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.