Umweltschonend und effizient: Die Wärmepumpe ECO-cute verwendet das natürliche Kältemittel CO2 (R744)

Die hocheffiziente Wärmepumpe ECO-cute von ITOMIC kann 350 Einpersonenhaushalte mit Warmwasser versorgen

Pressemeldung der Firma Bitzer Kühlmaschinenbau GmbH

Der Wärmepumpenspezialist ITOMIC zeigt auf der Konferenz ATMOsphere Asia „Natural Refrigerants – Solutions for Asia“ in Tokio seinen ECO-cute. Dieser ist besonders leistungsstark und umweltschonend, denn in seinem Inneren gibt der BITZER 4HTC Hubkolbenverdichter für CO2-Anwendungen den Takt vor. Aufgrund des großen Erfolgs organisiert der Veranstalter SHECCO die Konferenz nach 2014 bereits zum zweiten Mal – und zum zweiten Mal ist BITZER als Silver Sponsor dabei.

Am 5. Februar 2015 wartet auf der Messe ATMOsphere Asia in Tokio ein Highlight auf die Besucher, die sich für die ITOMIC-Tour angemeldet haben. Denn ITOMIC führt eine voll funktionsfähige Installation seiner hocheffizienten Wärmepumpe ECO-cute vor, die 350 Einpersonenhaushalte mit Warmwasser versorgen kann. Die Anlage verfügt über zwei Heißwasserspeicher mit einer Kapazität von jeweils 8.000 Litern und einen BITZER 4HTC Hubkolbenverdichter. In die Anlage integriert sind außerdem zwei Umlaufbecken mit je 800 Litern. Die gesamte Installation liefert am Tag genug warmes Wasser für 300 Duschen oder für die Zubereitung von 600 warmen Mahlzeiten in einer Kantine.

Umweltschonend und effizient

Das Besondere: ECO-cute verwendet das natürliche Kältemittel CO2 (R744) mit einem sehr geringen Treibhauspotenzial. Weitere Pluspunkte gegenüber den Vorgängermodellen sind, dass die Wärmepumpe 55 Prozent weniger Installationsraum benötigt, 20 Prozent weniger wiegt und trotzdem bessere Leistungswerte bietet. Denn die nutzbare Wärme des ECO-cute ist viermal so hoch wie die für den Betrieb aufgewendete elektrische Energie. Durch diese hohe Systemeffizienz senkt ECO-cute die Betriebskosten und schont zugleich die Umwelt. Das kommt an: Bis heute hat ITOMIC bereits rund 1.000 Anlagen im In- und Ausland verkauft. Eingesetzt werden die Wärmepumpen unter anderem in Fabriken, öffentlichen Gebäuden, Schulen und Hotels.

Flexibel bei CO2-Anwendungen

Möglich macht das der halbhermetische 4HTC Hubkolbenverdichter von BITZER. Der 4-Zylinder ist für transkritische CO2-Anwendungen konzipiert und für den Betrieb mit Frequenzumrichter ausgelegt. Das erlaubt eine flexible Leistungsregelung für eine stets optimale Systemeffizienz. Die große Stärke des 4HTC ist seine Energieeffizienz – diese stellen unter anderem der sauggasgekühlte Motor, der sich besonders für die Drehzahlregelung eignet, die spezielle Triebwerksgeometrie sowie die Zylinderköpfe mit separaten thermisch isolierten Hoch- und Niederdruckkammern sicher. Deren Qualität hat sich vielfach bewährt, denn BITZER hat jahrzehntelange Erfahrung mit der Herstellung transkritischer CO2-Verdichter. Bereits seit mehr als zehn Jahren ist der 4HTC weltweit erfolgreich im Einsatz. Seine Standarddrehzahl ist für einen großen Einsatzbereich zwischen 30 und 70 Hz ausgelegt. Außerdem ist der 4HTC Hubkolbenverdichter außerordentlich flexibel, weil er sich nicht nur trans-, sondern auch subkritisch verwenden lässt.

„Umweltschutz und Systemeffizienz gehen für uns Hand in Hand“, sagt Ferdinand Spannan, Managing Director BITZER Japan K.K. „Denn wir wissen: Nur mit technologisch hochwertigen Lösungen lässt sich die Umweltbelastung dauerhaft senken. Deswegen setzt BITZER bereits seit Jahrzehnten auch auf Verdichter für natürliche Kältemittel. Unser umfangreiches Produktportfolio bietet die optimalen Verdichter für alle Wärmepumpenanwendungen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bitzer Kühlmaschinenbau GmbH
Eschenbrünnlestr. 15
71065 Sindelfingen
Telefon: +49 (7031) 932-0
Telefax: +49 (7031) 932-147
http://www.bitzer.de

Ansprechpartner:
Patrick Koops
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (7031) 932-4327

Die BITZER Firmengruppe ist der weltgrößte unabhängige Hersteller von Kältemittelverdichtern. Mit Vertriebsgesellschaften und Produktionsstätten für Hubkolben-, Schrauben- und Scrollverdichter sowie Druckbehälter ist BITZER global vertreten. Im Jahr 2013 erwirtschafteten 3.200 Mitarbeiter einen Umsatz von 621 Millionen Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.