Vorbericht
Auf der Hannover Messe präsentiert der Sensorspezialist und Industrial Networking-Anbieter Balluff (Halle 9, Stand F53) zahlreiche Neuheiten seines Produkt-Portfolios. Es gibt überall Innovatives zu entdecken.
Wer sich für den Kommunikationsstandard IO-Link interessiert, ist bei Balluff an der richtigen Adresse. Das Unternehmen verfügt über das wohl derzeit größte IO-Link-Portfolio. Gezeigt wird beispielsweise, wie der Einsatz von IO-Link die Installation einer Anlage vereinfacht, Kosten spart und intelligente Diagnose- und Parametrierungskonzepte schnell und kostengünstig Realität werden können. IO-Link gilt als Enabling-Technologie für Industrie 4.0.
Mehr Effizienz und Transparenz mittels Mould ID bei der Werkzeughandhabung von Spritzgießmaschinen, ist ein weiterer Ausstellungsschwerpunkt der diesjährigen Präsentation. Hier zeigt Balluff eine universelle RFID-Komplettlösung zur Nachrüstung, die ohne Eingriffe in die Maschinensteuerung auskommt. Sie ist damit ein anschauliches Praxisbeispiel dafür, wie Industrie 4.0 auf einfache Weise Einzug in die Produktion hält.
Ein anderes Thema ist Sensor Precision mit Sensoren für die Bereiche Semicon und Life-Science. Hier präsentiert Balluff Bauformen, die nicht nur durch ihren Miniaturisierungsgrad, sondern auch durch außergewöhnlich große Leistung auf allerkleinstem Raum punkten.
Und wer sich für Innovatives rund um die Antriebstechnik interessiert, sollte den Balluff Stand auf der MDA besuchen (Halle 23, Stand B12). Hier liegt dieses Jahr der Fokus auf Lösungen für die neue Generation elektrischer Antriebe. Neben ganz neuen Feedbacksystemen zum externen Anbau oder zur Integration in die Antriebe ist auch viel Interessantes aus dem Balluff-Portfolio zur Endlagen-, Referenzpunkt- und Drehzahlerfassung zu sehen.
Balluff auf der Hannover Messe
Halle 09, Stand F53 (Hauptstand)
Halle 23, Stand B12 (MDA)
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Balluff GmbH
Schurwaldstr. 9
73765 Neuhausen
Telefon: +49 (7158) 1730
Telefax: +49 (7158) 69154
http://www.balluff.com
Ansprechpartner:
Dr. Detlef Zienert
Pressekontakte /PR, Presseansprechpartner
+49 (7158) 173-418
Dateianlagen: