Hochdruckschläuche bis 4000 bar – Eine flexible Alternative zu Hochdruckrohren

Pressemeldung der Firma KMT GmbH - KMT Waterjet Systems

Um beim Wasserstrahlschneiden das Hochdruckwasser von der Pumpe bis zum Schneidkopf zu leiten, wird in den meisten Wasserstrahlschneidanlagen eine starre Verrohrung aus Edelstahl eingesetzt. Diese besteht aus einer Vielzahl von Rohrabschnitten und Verbindungen und ermöglicht lediglich in Teilbereichen durch den Einsatz von halbstarrem Material eine gewisse Beweglichkeit. Als Alternative bietet KMT Waterjet Systems stahlverstärkte Hochdruckschläuche aus Kunststoff an, die gegenüber der Stahlverrohrung eine größere Beweglichkeit und mehr Flexibilität bei der Leitungsführung bieten.

Die Verwendung von flexiblen Hochdruckschläuchen, die bis zu einem Maximaldruck von 4.000 bar eingesetzt werden können, vereinfacht oftmals die Hochdruckwasserversorgung von Wasserstrahlschneidanlagen: Die Installation ist gegenüber einer starren Verrohrung weniger aufwendig und selbst unter Druckbeaufschlagung bleibt eine gewisse Flexibilität erhalten, die für Bewegungen genutzt werden kann.

Flexible Hochdruckschläuche für vielfältige Anwendungsbereiche

Die Einsatzgebiete der Hochdruckschläuche sind vielseitig, da sie ihre Vorteile überall da ausspielen können, wo die starre Konstruktion einer Stahlverrohrung an ihre Grenzen stößt:

– Ein Schneidkopf kann so z.B. im schwer zugänglichen Inneren einer kontinuierlichen Produktionsanlage beweglich angebracht werden, auch wenn kein Raum für eine halbstarre „Peitsche“ aus Edelstahl vorhanden ist.

– Wenn aufgrund der Maschinenkonstruktion oder der Anwendung Vibrationen übertragen werden, können die Kunststoffschläuche diese ableiten – somit läuft das ganze System stabiler.

– Der Prototyp einer Schneidanlage kann für Testläufe einfach mit Hochdruckwasser versorgt werden, ohne die endgültige Verrohrung schon sofort zu realisieren. Dabei können Roboter für den Testbetrieb bei vermindertem Druck zunächst mit einem Schlauch ausgerüstet werden, um die Bewegungsabläufe zu testen.

Aufgrund der Eigenschaften der Hochdruckschläuche eignen sie sich besonders gut für Anwendungen bei relativ niedrigen Drücken. Häufig sind das Purwasser-Schneidanwendungen wie die Bearbeitung von Isoliermaterial, weichen Baustoffen, Schaumstoffen oder Papier.

KMT bietet Hochdruckschläuche aus speziell verklebtem, mehrlagigem Edelstahlgewebe an, die mit Anschlusshülsen aus 316 Edelstahl (V4A) versehen sind. Innen sind die Schläuche mit einer resistenten Seele aus Polyoxymethylen ausgekleidet und der verschleißfeste Polyamid-Mantel lässt sich einfach reinigen. Die Standardlängen liegen zwischen 2 und 5 m, jedoch sind auf Anfrage auch Sonderlängen möglich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KMT GmbH - KMT Waterjet Systems
Hohe Straße 4-6
61231 Bad Nauheim
Telefon: +49 (6032) 997-0
Telefax: +49 (6032) 997270
http://www.kmt-waterjet.com

Ansprechpartner:
Ralf Brörmann
+49 (6032) 997-126



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.