Hubsäule RK Powerlift M jetzt auch mit 3.000 N Druckkraft

Elektrische Hubsäulen

Pressemeldung der Firma RK Rose+Krieger GmbH

Die elektrisch verfahrbare Hubsäule RK Powerlift M ist nun auch in einer 3.000 N Variante verfügbar. Bei einem Hub von 400 mm können Druckkräfte von bis zu 3.000 N sowie Abstützmomente von 200 Nm (dynamisch) bzw. 400 Nm (statisch) erreicht werden. Somit ist sie insbesondere für schwere Verstellaufgaben ideal geeignet. Die durch eine externe Steuerung betriebene Hubsäule zeichnet sich durch ein exzellentes Preis-Leistungsverhältnis und ein formschönes Design aus, das Verkleidungen der Höhenverstellung unnötig macht. Mit dem sehr leisen RK Powerlift M 3000 bedient RK Rose+Krieger die Nachfrage nach extrem belastbaren Hubsäulen für Montage- und Materialarbeitsplätze sowie für Anwendungen im Medizinbereich.

Der RK Powerlift M 3000 besitzt eine rechteckige Grundfläche von 190,5 mm mal 150 mm und kann zudem auch mit Zugkräften von bis zu 1.500 N belastet werden. Die Verfahrgeschwindigkeit beträgt 9 mm/s bei Nennlast. Spezielle Führungsgleiter mit einer erhöhten Auflagefläche sorgen für eine hohe Drehmomentsteifigkeit. Die dadurch erreichten Abstützmomente geben Reserven für Anwendungen, in denen die Säule allein eingesetzt werden soll. Ursprünglich entwickelt wurde der RK Powerlift M für die Höhenverstellung von Industriemontagearbeitsplätzen und medizinischen Patientenstühlen und -liegen. Bei diesen Applikationen wird die Hubsäule häufig im Synchronbetrieb eingesetzt.

Neben dem RK Powerlift M 3000 gehören folgende Hubsäulen zur RK Powerlift-Familie:

der RK Powerlift M 1500 u.a. mit integrierter Steuerung für Druckbelastungen bis 1.500 N, Momenten bis 200 Nm (dyn.)/400 Nm (stat.) und mit Standardhüben von 300, 400 und 500 mm, vorrangige Verwendung im medizinischen Bereich

der RK Powerlift Z für Druckbelastungen bis 2000 N, Momente bis 125 Nm (dyn.)/250 Nm (stat.) und Hubgeschwindigkeiten bis 50 mm/s

der RK Powerlift S für Druckbelastungen bis 3.000 N, Zugbelastungen bis 1000 N, Momente bis 80 Nm (dyn.)/125 Nm (stat.), Hublänge bis 500 mm

der mehrstufige RK Powerlift telescope mit optimalem Einbau-Hubverhältnis (Einbaumaß: 560 mm, Hub 650 mm)

Alle RK Powerlift-Hubsäulen können synchronisiert werden. Dabei erlaubt die Synchron-Ausführung die Ansteuerung von bis zu 32 Hubsäulen über ein BUS-System.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
RK Rose+Krieger GmbH
Potsdamer Str.9
32423 Minden
Telefon: +49 (571) 9335-0
Telefax: +49 (571) 9335-119
http://www.rk-rose-krieger.com



Dateianlagen:
    • Der RK Powerlift M in der Variante für Druckbelastungen bis 3.000 N und hohe Momente bis 200 Nm (dyn.)/400 Nm (stat.) ist besonders leise
Gegründet 1972 ist die RK Rose+Krieger GmbH heute als Tochtergesellschaft der weltweit operierenden Phoenix Mecano AG ein Komplettanbieter mit einer Produktauswahl an Lineartechnik, Profil-Montagetechnik, Verbindungs- und Modultechnik, die am Markt einzigartig ist. Im Angebot sind Katalogprodukte ebenso wie Maßanfertigungen, Systemlösungen und Sonderentwicklungen. RK Rose+Krieger beschäftigt mehr als 500 Mitarbeiter weltweit, rund 210 davon am Stammsitz in Minden. Erfahren Sie mehr unter www.rk-rose-krieger.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.