Pressemeldung der Firma MAPAL Dr. Kress KG
Die Forderung, sämtliche Einzelkomponenten als auch daraus zusammengesetzte Werkzeugsysteme dynamisch auszuwuchten, konnte mit HSK-Spannmitteln und
-Werkzeugsystemen bisher kaum erfüllt werden. Denn aufgrund der unterschiedlich tiefen Mitnehmernuten am Kegel des HSK-Adapters entstand beim Auswuchten am Spannzeug eine dynamische Restunwucht, die dann auch die Werkzeugsysteme aufwiesen.
MAPAL hat eine optimierte Version des HSKs entwickelt, die es erstmals möglich macht, Komponenten mit HSK-Schnittstelle dynamisch auszuwuchten. Durch die Veränderung einer der beiden Mitnehmernuten zu einer zweiten tiefen Mitnehmernut gleichen Volumens wird das Massenungleichgewicht beseitigt. Damit verliert der HSK seinen einzigen Nachteil, behält aber seine volle Funktionalität sowie alle bisherigen Vorteile gegenüber anderen Werkzeugschäften. Für den Einsatz des optimierten HSKs sind keine Veränderungen an den Bearbeitungsmaschinen nötig. Durch das dynamisch ausgewuchtete System ergeben sich Verbesserungen beim Bearbeitungsergebnis, vor allem hinsichtlich Oberflächenqualität und Rundheit.
Ab September sind die Spannfutter HighTorque Chuck (HTC) mit schlanker Kontur als erste Produktgruppe serienmäßig mit dem dynamisch ausgewuchteten HSK ausgestattet. Diese Spannfutter sind die ersten in Serie additiv gefertigten Produkte aus dem Bereich der Spanntechnik.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MAPAL Dr. Kress KG
Obere Bahnstr. 13
73431 Aalen
Telefon: +49 (7361) 585-0
Telefax: +49 (7361) 585-1029
http://www.mapal.comMAPAL Werkzeuge für den Erfolg der Kunden
Die MAPAL Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG gehört zu den international führenden Anbietern von Präzisionswerkzeugen für die Zerspanung nahezu aller Werkstoffe. Das 1950 gegründete Unternehmen beliefert namhafte Kunden vor allem aus der Automobil- und Luftfahrtindustrie und dem Maschinen- und Anlagenbau. Mit seinen Innovationen setzt das Familienunternehmen Trends und Standards in der Fertigungs- und Zerspanungstechnik. MAPAL versteht sich dabei als Technologiepartner, der seine Kunden bei der Entwicklung effizienter und ressourcenschonender Bearbeitungsprozesse mit individuellen Werkzeugkonzepten unterstützt. Das Unternehmen ist mit Produktions-, Vertriebsstandorten und Servicepartnern in 44 Ländern der Erde vertreten. Im Jahr 2014 beschäftigte die MAPAL Gruppe 4.500 Mitarbeiter, der Umsatz lag bei 510 Mio. Euro.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.