Die Vertriebsmaschine zur zuverlässigen Auftragsproduktion

Pressemeldung der Firma DENKHAUS® für NEUE MÄRKTE GmbH

Damit aus Interessenten heute zuverlässig Kunden werden, müssen diese sich schon in den frühen Phasen des Kontaktes angenehm betreut fühlen, nicht zu wenig, nicht zu viel, nicht zu oft, in keinem Falle aber wollen sie vergessen werden, so DENKHAUS®. 

Die Frequenz, die Intensität und der Umfang der Betreuung hängen dabei von den Märkten und Marktsegmenten selbst ab. Innerhalb des Marktsegmentes herrscht dagegen weitgehend Klarheit über die Erfolgsfaktoren und die kritischen Vertriebsargumente, erläutert DENKHAUS® weiter. Auf dieser Basis kann der bisher verwandte passive Vertriebstrichter erfolgreich in eine aktive prozessgeregelte Vertriebsmaschine umgebaut werden, in der die Anfragen durch sequentielle Phasen zu Aufträgen veredelt werden.

In der Angebotsphase erhält der Interessent Orientierung durch die Kernargumente gegenüber dem Wettbewerb. In der anschließenden Präsentationsphase wird den Interessenten die angebotene Lösung präsentiert und eingehend erläutert. Erst dann folgt die Verhandlungsphase mit dem Austausch und der Abwägung von Verhandlungspositionen, die in der Abschlussphase mündet.

Für jede dieser Phasen bedarf es eigener auf die Erfolgsfaktoren abgestimmter Vertriebsargumente und einer Methodik zum erfolgreichen Phasenabschluss. Den Interessenten wird dabei durch das Interesse am Phasenabschluss im Spannungsbogen, quasi zum nächsten Level, durch attraktive Vertriebsargumente bis schließlich zum Ausgang der Vertriebsmaschine hingezogen. Dabei gelten die Prinzipien der Phasendisziplin und des unbedingten „weiter voran oder aus dem Prozess heraus “ als mechanische Maschinencharakteristika zur Erfüllung von Effektivität und Effizienz.

Durch diesen kontinuierlichen Veredelungsprozess, der auch fehlerhaft zum Ausschuss – Angebotsverlust – führen kann, sowie durch Analyse der Gut- (Aufträge) und Schlecht-(Angebotsverlust) Teile wird der Vertriebsprozess ständig verbessert und auf ein Exzellenzniveau hin gesteigert, so DENKHAUS® in einer Stellungnahme. 

Die so ausgerüstete Vertriebsmaschine kann damit – nach DENKHAUS® – als erfolgreiches Instrument in einen automatisierten VertriebsOpex Prozess eingebaut werden, der durch eine reibungslose Verzahnung im Vertrieb die Vertriebsmaschine im sicheren Betrieb laufen lässt und mit hoher Effektivität und Effizienz aus den eingespeisten Anfragen immer zuverlässig Aufträge produziert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DENKHAUS® für NEUE MÄRKTE GmbH
Dorfstrasse 10
88260 Argenbühl
Telefon: +49 (7566) 9404-0
Telefax: +49 (7566) 9404-24
http://www.denkhaus-gmbh.de



Dateianlagen:
DENKHAUS® ist ein Spezialist für Arbeitseffizienz mit ausgezeichneten Konzepten für Intralogistik (FTS) und Wissensmanagement. Kunden kommen aus mittleren und großen Unternehmen. DENKHAUS® steht für kurzfristig messbare Erfolge bei der Produktionskostensenkung mit Fahrerlosen Transportsystemen und Produktivitätssteigerung und weniger Stress bei Mitarbeitern im alltäglichen Arbeiten. Arbeitseffizienz, mehr Freude am Unternehmen® bei steigender Produktivität sind Ergebnisse eines schnellen Informationsflusses, konkreten Wissens, effizienter innerbetrieblicher Transporte weil sich Mitarbeiter auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren können, sofort das Nötige zur Verfügung haben und damit weniger Stress durch organisieren von Wissen oder Gütern ausgesetzt sind. Die Möglichkeiten des Web 2.0 müssen harmonisch und zielgerichtet in ein Unternehmen 2.0 einfließen. Flachere Hierarchien, breiteres Firmenwissen und Allgemeinwissen und Zugang für jedermann sind Teil des ausgezeichneten DENKHAUS®-Konzeptes: "Das Wir-Wissen-Unternehmen" und "Der Experten-Mitarbeiter". Die Zeit der Unentbehrlichkeit nach Mewes sind aus unserer Sicht nicht mehr zeitgemäß, weil sie Egoisten fördert, statt Teamarbeiter.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.