Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Ausbildungsauftakt bei Toolcraft

Pressemeldung der Firma MBFZ toolcraft GmbH

Für fünf junge Männer gehen die Sommerferien zwei Wochen früher zu Ende. Sie beginnen ihre Ausbildung bei der Firma Toolcraft in Georgensgmünd und Spalt. Die Entscheidung ist bereits im letzten Jahr gefallen, nun treten sie ihren neuen Lebensabschnitt an. Damit sich die „Neuen“ gleich zu Beginn wohl fühlen, fand wie in jedem Jahr eine zweitägige Auftakt-Veranstaltung statt.

Erstes Kennenlernen in lockerer Runde

Schon zu Beginn lernen die Jugendlichen im Rahmen der Veranstaltung die anderen Auszubildenden sowie die Firma besser kennen. Einer lockeren Vorstellungsrunde folgt eine Firmenführung. Auch das benachbarte Partnerunternehmen Unicam wird besichtigt. Neben der Vorstellung der Ausbilder sowie des Ausbildungskonzeptes können die Neuankömmlinge ihre Wünsche und Erwartungen an die kommenden Jahre äußern. Nach diesem ersten Kennenlernen integrieren sich die Jugendlichen schnell in ihr neues Team. Jeder Standort bildet dabei die benötigten Fachkräfte eigenständig aus. Standortübergreifend gibt es interne Lehrgänge, z.B. Programmierlehrgänge, die alle Auszubildenden besuchen. Aktuell lernen 22 Jugendliche in Georgensgmünd und Spalt. Nun wurden weitere fünf Ausbildungsplätze geschaffen.

Verschiedene Ausbildungsberufe je nach Interesse und Fähigkeiten

Zwei der ehemaligen Schüler erlernen den Beruf des Zerspanungsmechanikers. Stefan Biegerl, seit 2012 Ausbildungsleiter bei Toolcraft, erklärt, was sich hinter dem Berufszweig verbirgt. „Zunächst erlernen die Jugendlichen die Grundkenntnisse der Metallbearbeitung, d.h. Schleifen, Bohren, Entgraten sowie manuelles Drehen und Fräsen. Danach erhalten sie alle Kenntnisse, um eine moderne 5-Achs-Fräsmaschine bedienen und programmieren zu können.“ Das Unternehmen bildet auch Werkzeugmechaniker aus. Im Formenbau in Spalt lernen weitere zwei der neuen Auszubildenden, wie Werkzeuge für Kunststoffteile hergestellt werden. In der Spritzerei in Georgensgmünd dagegen erlernt der fünfte Neuankömmling, Spritzgussteile mittels solch einer Form zu produzieren.

Erfolgsfaktor Ausbildungskonzept

Seit 2012 ist das Ausbildungskonzept bei Toolcraft neu strukturiert. Es gibt ein festes Ausbildungsteam, das eng zusammenarbeitet. Neue Ausbildungsberufe kamen hinzu. Diese wurden speziell nach dem Bedarf des Unternehmens ausgewählt. Denn bereits bei der Unterzeichnung des Ausbildungsvertrages ist eine Übernahme in den Betrieb das erklärte Ziel. Danach steht dem Nachwuchs ein individuelles Personal-Förderprogramm zur Verfügung. Dieses ermöglicht Weiterbildungsmaßnahmen je nach Talent und Interessen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MBFZ toolcraft GmbH
Handelsstraße 1
91166 Georgensgmünd
Telefon: +49 (9172) 6956-0
Telefax: +49 (9172) 6956-560
http://www.toolcraft.de

Ansprechpartner:
Tina Hartmann-H'Lawatscheck
Marketing und Events
+49 (9172) 6956-172

Als Partner von Konstrukteuren aus den verschiedensten Bereichen fertigt Toolcraft Präzisionsteile, Baugruppen, Werkzeuge und Spritzgussteile. Beispielbranchen sind die Halbleiterindustrie, optische Industrie, der Spezialmaschinenbau, Motorsport und Automotive, sowie die Medizintechnik und Luft- und Raumfahrt. Dabei setzt Toolcraft auf langfristige Geschäftsbeziehungen. Teil der Unternehmensphilosophie ist eine intensive Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern. Dazu zählen die Unicam Software GmbH, YPTI Indonesia, Concept Laser GmbH oder Solidpro GmbH. Somit können technologisch und wirtschaftlich überzeugende Komplettlösungen in kürzester Zeit angeboten werden. Das mittelständische Familienunternehmen mit Sitz im Georgensgmünd und Spalt wurde 1989 von Bernd Krebs gegründet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.