Turck zeigt effektiven Produktschutz mit RFID auf der RFID tomorrow 2015

Pressemeldung der Firma RFID im Blick | RFID tomorrow

Turck, Sponsor der RFID tomorrow 2015, bringt innovative RFID-Lösungen für die Industrie auf den Kongress am 28. und 29. September in Düsseldorf

Maschinenbauer und Endanwender können gleichermaßen von der RFID-Technologie profitieren, sagt René Steiner, Business Development Manager, Turck. Nicht nur, um ihre Maschinen im Sinne von Industrie 4.0 „intelligent“ zu machen, sondern auch um sich vor Plagiaten zu schützen. Wie das geht, demonstriert das Unternehmen mit dem SpeedLab auf der RFID tomorrow.

Sicherung des Ersatzteilegeschäfts

Immer mehr OEM lagern ihr Ersatzteilgeschäft an Serviceabteilungen oder Dienstleister aus. Bei Qualitätsproblemen oder Reklamationen wird es oft mit dem Nachweis der Originalität schwierig. RFID bietet gleich mehrere Benefits, so Steiner: die Identifikation der Komponenten, die Sicherung des Ersatzteilgeschäfts im Schutz vor ungerechtfertigten Reklamationen und den Plagiatschutz. „Wir erleben einen Mentalitätswandel im Maschinenbau. Es sind verstärkt die OEMs selbst, die ein wachsendes Interesse an RFID als Schutz vor nachgebauten Ersatzteilen haben.“

Beispiel: Plagiatschutz im Maschinenbau

Bestes Beispiel ist ein Verpackungsmaschinenhersteller, dessen Serviceabteilung RFID bereits als Nachrüstoption nutzt, um eine automatische Parametrierung bei Formatwechseln zu ermöglichen. „Damit ist gleichzeitig der Plagiatschutz abgedeckt, denn: Die automatische Parametrierung funktioniert nur, wenn ein getaggtes – sprich autorisiertes – Bauteil erkannt wird. Diese bedeutet Produktschutz für den OEM und für den Endkunden höhere Produktionssicherheit in die Maschine zugleich.“

RFID tomorrow 2015

Am 28. September startet das europaweit größte RFID-Event – die RFID tomorrow 2015 – in Düsseldorf! An 2 Tagen bringen Anwender und Technologieexperten geballtes Praxis-Know-how sowie die gesamte Bandbreite der RFID- und NFC-Technologie auf die Bühne von insgesamt 5 themenspezifischen Foren. In der Fachausstellung präsentieren 37 Top-RFID-Unternehmen nicht nur Innovationen und State of the Art-Lösungen, sondern vermitteln darüber hinaus in Workshops zu unterschiedlichen Themen spezifisches Technologie- und Anwendungswissen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
RFID im Blick | RFID tomorrow
Bardowicker Straße 6
21335 Lüneburg
Telefon: +49 (4131) 789529-0
Telefax: +49 (4131) 789529-20
http://www.rfid-im-blick.de



Dateianlagen:
    • Das Plagiieren von Komponenten machte im Jahre 2014 laut VDMA bereits 64 Prozent der kursierenden Plagiate aus.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.