Individuell konzipiertes Rolltorsystem für eine Schleifmaschine

Gliederschürzen – ideale Lösungen für beengte Platzverhältnisse

Pressemeldung der Firma TSUBAKI KABELSCHLEPP GmbH

Hohe Drehzahlen, schnelle Bearbeitungsgeschwindigkeiten, Kühlwasser und Späne: Werkzeugmaschinen sind für Menschen eine gefährliche Umgebung. Entsprechend sind die Anlagen komplett eingehaust, müssen aber gleichzeitig für den Palettenwechsel und Wartungsarbeiten leicht zugänglich sein. So auch bei den Gewindebohrer-Schleifautomaten der SMS Maschinenbau GmbH, bei denen sich ein individuell konzipiertes Rolltorsystem der KABELSCHLEPP GmbH Hünsborn bewährt.

Der CNC-Gewindebohrer-Schleifautomat des Typs GBA202 zählt zu den Eigenentwicklungen der SMS Maschinenbau GmbH. Dabei handelt es sich um ein vollautomatisches System, das speziell für die Massenproduktion von Standard-Gewindebohrern mit geraden oder spiraligen Nuten sowie Gewindeformern konzipiert ist. Die Maschine ist aus Sicherheitsgründen komplett eingehaust – für die Be- und Entladung steht aber ein großflächiges Tor zur Verfügung, das sich manuell öffnen und schließen lässt. Die KABELSCHLEPP GmbH Hünsborn entwickelte das einfach zu bedienende Rolltorsystem auf Basis einer Gliederschürze der Ausführung 2N. Diese leichten und stabilen Hohlprofil-Gliederschürzen sind auch bei großen Breiten extrem belastbar.

Das individuell konzipierte System umfasst eine spezielle Aufwickelvorrichtung und ist an die Gegebenheiten der Maschine angepasst. So wurde eine spezielle Führung des Rolltors konstruiert, die den engen Bauraum berücksichtigt. Für SMS war es zudem wichtig, dass das Rolltor in jeder beliebigen Stellung selbsthemmend stehen bleibt, um eine Verletzungsgefahr für den Bediener auszuschließen. Zudem muss es auch den Zugang zur Ladekabine sicher verschließen, solange der Roboter im Einsatz ist. Kein Problem für dieses System: Die Lamellen des Tores sind aus Aluminium gefertigt und halten einiges aus. Edgar Pfaff, technischer Leiter bei der SMS Maschinenbau GmbH, ist mit der Gliederschürzen-Lösung sehr zufrieden: „Wir verbauen die Tore seit 2013, bislang gab es nur positive Rückmeldungen. Besonders hervorzuheben ist der Rollmechanismus, der eine große Öffnung bei geringem Platzbedarf bietet.“

Gliederschürzen der KABELSCHLEPP Hünsborn GmbH sind in drei Ausführungen erhältlich. Die platzsparenden Alternativen zu Teleskop-Abdeckungen liegen direkt auf Führungsbahnen auf und lassen sich ohne besondere Führung am Bahnende lose herabhängen, verschrauben oder auch aufwickeln. Die leichten und flexiblen Systeme sind spritz- und schwallwasserdicht, bieten einen guten Schutz gegen Späne und Schmiermittel und sind wärmebeständig bis 100 °C Umgebungstemperatur. Alle Gliederschürzen sind mit einer Aufrollvorrichtung lieferbar, seitliche Führungen sind nicht erforderlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TSUBAKI KABELSCHLEPP GmbH
Daimlerstraße 2
57482 Wenden-Gerlingen
Telefon: +49 (2762) 4003-0
Telefax: +49 (2762) 4003-220
http://www.kabelschlepp.de

Ansprechpartner:
Torben Trupke
Köhler+Partner GmbH
+49 (4188) 8921-21

Seit der Gründung im Jahr 1954 überzeugt TSUBAKI KABELSCHLEPP mit immer neuen Produktkonzepten rund um die mittlerweile unverzichtbare Maschinenkomponente. Innovative Produkte des Unternehmens bewähren sich weltweit in zahllosen Anwendungen in verschiedensten Branchen - nicht nur in den klassischen Einsatzbereichen wie Werkzeugmaschinen, Krananlagen, Waschstraßen oder der Medizin- und Labortechnik, sondern auch in Industrierobotern, Hochsee-Ölbohrplattformen oder der Raumfahrt. Aufgrund der vielfältigen Anwendungserfahrungen haben die Experten von TSUBAKI KABELSCHLEPP eine hohe Fachkompetenz und können individuelle Lösungen auch für ausgefallene Einsatzgebiete erarbeiten. Heute ist TSUBAKI KABELSCHLEPP eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Energieführungsketten, Führungsbahnschutz- und Fördersysteme. Der Global Player gehört mittlerweile zur japanischen TSUBAKI-Gruppe und hat Auslandsvertretungen und Tochtergesellschaften in über 70 Ländern; der Hauptsitz befindet sich im sauerländischen Wenden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.