Ein Blick in die Zukunft von Managementsystemen

DNV GL veröffentlicht Whitepaper

Pressemeldung der Firma DNV GL Business Assurance Zertifizierung und Umweltgutachter GmbH

Managementsysteme werden zunehmend ganzheitlicher und fokussieren immer stärker auf Nachhaltigkeit und die Erwartungen der Stakeholder. Das internationale Projekt „The Future of Management Systems“ zeigt, dass sich dieser Trend in den nächsten Jahren fortsetzen wird. Weitere Ergebnisse und Visionen, die aus dem Projekt hervorgegangen sind, hat DNV GL in einem Whitepaper veröffentlicht.

In Workshops und Interviews wurden Experten, Kunden und weitere Interessensgruppen unterschiedlicher Länder und Branchen nach ihren Zukunftsvisionen für das Jahr 2025 befragt. Aus diesen Resultaten und den eigenen Erfahrungen mit Managementsystemen ist ein Whitepaper entstanden, das zeigt, von welchen Megatrends Unternehmen beeinflusst werden, welche Veränderungen sie für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung vollziehen müssen und inwiefern Managementsysteme sie dabei unterstützen. Das komplette Whitepaper kann unter der Adresse www.dnvgl.com/future2025 heruntergeladen werden.

Megatrends zwingen Unternehmen zu Veränderungen

Megatrends wie Klimawandel, Ressourcenknappheit und die digitale Transformation verändern unsere Welt. Die erfolgreichen Unternehmen von morgen müssen lernen, sich anzupassen und sowohl ökonomisch als auch sozial und ökologisch verantwortlich zu handeln. Der Wandel von Managementsystemen, die bei diesen Veränderungsprozessen eine große Rolle spielen, spiegelt diese Entwicklung wieder.

Blick ins Jahr 2025

Wie solche Veränderungsprozesse konkret aussehen könnten, schildern die Geschichten von fünf imaginären Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Länder: Sie alle haben im Jahr 2025 einen Weg gefunden, den Veränderungen in der Industrie, den durch Megatrends herbeigeführten Handlungsgrenzen und den strengen Anforderungen ihrer Stakeholder zu begegnen. Managementsysteme sind dabei nicht mehr einfach nur ein Hilfsinstrument, sondern ein fester Bestandteil ihrer Unternehmenskultur. Mehr Transparenz sowie die Nutzung neuer Daten und der Einsatz neuer Technologien sind wesentliche Bestandteile der Entwicklung.

Grundsätzlich blicken die befragten Experten der Zukunft von Managementsystemen optimistisch entgegen. Allerdings unterstreichen sie auch, dass sich Managementsysteme zwingend weiterentwickeln müssen, um Unternehmen in ihren notwendigen Veränderungsprozessen zu unterstützen. DNV GL wird die Entwicklungen von Managementsystemen gemeinsam mit den relevanten Interessensgruppen in dieser Hinsicht zielführend vorantreiben.

„Es ist uns wichtig, die Bedürfnisse von Unternehmen besser zu verstehen. Daher tauschen wir uns in einem kontinuierlichen Dialog mit unseren Kunden und Interessensgruppen aus. So erfahren wir aus erster Hand, was unsere Kunden bewegt und welche Entwicklungen zukünftig zu erwarten sind. Auf diese Weise lernen wir schnell und können pro aktiv innovative Lösungen für Unternehmen entwickeln, die ihnen helfen, sich nachhaltig im Wettbewerb zu positionieren“, fasst Michael Niemeier, Leiter Marketing & Kommunikation das Anliegen von DNV GL zusammen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DNV GL Business Assurance Zertifizierung und Umweltgutachter GmbH
Schnieringshof 14
45329 Essen
Telefon: +49 (201) 7296-221
Telefax: +49 (201) 7296-223
http://www.dnvgl.de/assurance

Ansprechpartner:
Michael Niemeier
Leiter Unternehmenskommunikation
+49 (201) 7296-231

Getreu seinem zentralen Anliegen, dem Schutz von Menschenleben, Eigentum und Umwelt, unterstützt DNV GL Unternehmen darin, die Sicherheit und Nachhaltigkeit ihrer Aktivitäten zu verbessern. DNV GL ist ein führender Anbieter von Lösungen im Bereich von Zertifizierung, Schiffsklassifikation, Assessments, Verifikation und Training. Unsere Unternehmensgeschichte reicht bis ins Jahr 1864 zurück. Heute sind wir in mehr als 100 Ländern an rund 300 Standorten vertreten und unterstützen mit unseren 16.000 Mitarbeitern Kunden in aller Welt dabei, sicherer, smarter und umweltfreundlicher zu agieren. Als eines der weltweit führenden Zertifizierungsunternehmen helfen wir unseren Kunden dabei, ihre Leistungsfähigkeit entlang der gesamten Lieferkette zu bestätigen. Partnerschaftlich arbeiten wir mit unseren Kunden daran, ihre Aktivitäten nachhaltig aufzubauen und das Vertrauen ihrer Interessengruppen zu stärken.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.