Atlas Copco liefert Komplettpaket für Unterwasser-Abbrucharbeiten

Pressemeldung der Firma Construction Tools GmbH

In Casablanca, Marokko, läuft gerade ein Projekt zum Bau eines neuen, größeren Fischereihafens. Für die Nassgrabungsarbeiten setzt das Subunternehmen Somit einen Schwimmbagger als Trägergerät für einen hydraulischen Abbruchhammer HB 7000 von Atlas Copco ein. Um den zuverlässigen Betrieb des Anbaugerätes unter Wasser sicherzustellen, hat Atlas Copco ein Komplettpaket mit Hydraulikhammer, Kompressor und Unterwasser-Anschlusssatz geliefert.

Der Bau des neuen Fischereihafens erfordert umfangreiche Nassgrabungen für den Kanal und die Becken. Die leitende Baufirma hat für die Nassgrabungs- und Meeresarbeiten das italienische Subunternehmen Somit verpflichtet. Als Primärausrüstung verwendet Somit einen Bucephalus – einen selbstfahrenden Schwimmbagger mit Tieflöffel, der mit einem Liebherr R 984 ausgerüstet ist.

Abbrucharbeiten unter Wasser

Auf der Suche nach einem geeigneten Anbaugerät für den Liebherr-Bagger hat sich Somit an Atlas Copco gewandt. Angesichts einer Arbeitstiefe von 5 bis 18 m empfahl Atlas Copco einen hydraulischen HB 7000 Abbruchhammer mit Unterwasser-Paket. Für die Druckluftzufuhr sorgt ein ebenfalls auf dem Schwimmbagger montierter Atlas Copco XAHS 347 Cd Kompressor. Die Ausrüstung wurde als Komplettpaket geliefert. Nach erfolgreichem Test der für das Druckluft-Paket am Liebherr-Bagger installierten Druckluftschläuche konnten die Nassgrabungen beginnen.

Warum ein Kompressor und ein Unterwasserpaket?

Mustapha El Idrissi, Vertriebsingenieur bei Atlas Copco Marocco, erklärt: „Abbrucharbeiten unter Wasser erfordern eine spezielle Installation. Der Kompressor und das Unterwasser-Paket sind unverzichtbar, um schwere Schäden am Gerät zu vermeiden. Das Unterwasser-Anschlusspaket führt Druckluft aus dem Kompressor in den Schlagraum des Hydraulikhhammers. Sie verhindert das Eindringen von Wasser in das Anbaugerät und vermeidet Probleme mit Wasserschlag. Ein automatischer Schalter verhindert den Start des Hydraulikhammers ohne Druckbelüftung.“

Der neue Hafen ist doppelt so groß

Die nationale Hafenbehörde von Marokko (ANP) hat Dumez Maroc, Unternehmensteil von VINCI Construction, als Hauptauftragnehmer mit dem Bau des neuen Fischereihafens für Casablanca beauftragt. Die Fertigstellung der im Februar 2015 begonnenen Arbeiten ist für Januar 2017 geplant. Der neue Hafen wird sich über eine doppelt so große Fläche wie der bisherige Fischereihafen erstrecken. Neben den Nassgrabungen umfasst das Projekt den Bau einer Hauptmole (715 m), einer sekundären Mole (500 m), zweier Kais (325 bzw. 145 m), 11 Hektar Kaiflächen, einer Helling (70 m) und 240 m schwimmender Bootsstege.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Construction Tools GmbH
Helenenstrasse 149
45143 Essen
Telefon: +49 (201) 2177318
Telefax: +49 (201) 633-2281
http://www.atlascopco.com

Ansprechpartner:
Anja Kaulbach
Communication & Training Manager
+49 (201) 633-2233



Dateianlagen:
    • Atlas Copco liefert Komplettpaket für Unterwasser-Abbrucharbeiten
Die Atlas Copco Group ist ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für nachhaltige Produktivität. Die Unternehmensgruppe liefert ihren Kunden innovative Kompressoren, Vakuumlösungen und Luftaufbereitungssysteme, Bau- und Bergbaugeräte, Industriewerkzeuge und Montagesysteme. Atlas Copco entwickelt Produkte und Dienstleistungen mit dem Fokus auf Produktivität, Energieeffizienz, Sicherheit und Ergonomie. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Stockholm, Schweden, wurde 1873 gegründet und ist weltweit in über 180 Ländern vertreten. 2014 erzielte Atlas Copco einen Jahresumsatz von 94 Mrd. SEK (10,3 Mrd. Euro) und beschäftigte über 44.000 Mitarbeiter. Erfahren Sie mehr unter www.atlascopco.com. Atlas Copco Construction Tools ist eine Abteilung innerhalb des Geschäftsbereichs Construction Technique von Atlas Copco. Hier werden hydraulische, pneumatische und benzinbetriebene Ausrüstungen für Abbruch-, Recycling-, Verdichtungs-, Gesteinsbohrungs- und Betonarbeiten hergestellt und vermarktet. Die Produkte werden unter diversen Marken über eine weltweite Vertriebs- und Kundendienstorganisation vertrieben. Die Abteilung hat ihren Hauptsitz in Essen, Deutschland, und unterhält Fertigungsstätten in Europa, Afrika und Asien.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.