Standzeit verdreifacht – MAPAL entwickelt neue Schneidstoffserie zum Aufbohren

Pressemeldung der Firma MAPAL Dr. Kress KG

Werkzeuge mit ISO-Elementen (Schneiden) sind das Mittel der Wahl, wenn es um das Aufbohren von Gussmaterialien geht. Im Hinblick auf die Forderung nach hohen Schnittgeschwindigkeiten und Technologien zur Kühlung steigen die Anforderungen an Werkzeug und Schneiden. Sehr gutes Reibungs- und Verschleißverhalten sowie eine hohe Wärmehärte der Beschichtung sind deshalb elementar. Bisher wurden Aufbohrbearbeitungen vielfach mit PVD-beschichteten Schneiden realisiert.

MAPAL hat nun eine neue CVD-beschichtete Schneidstoffserie entwickelt, die speziell auf die Anforderungen beim Aufbohren aller Gussmaterialien – GJL, GJV und GJS – abgestimmt ist. Die neuen Schneidstoffe HC720, HC725, HC730 und HC735 unterschieden sich durch das verwendete Hartmetallsubstrat. Alle vier überzeugen durch die extrem hitzebeständige α-Aluminiumoxidbeschichtung mit sehr guter Schichthaftung. Schneidplatten mit der neuen Beschichtung bieten das Potenzial für eine wesentliche Steigerung der Schnittgeschwindigkeit beim Aufbohren auch bei der Trockenbearbeitung. Ohne Schwierigkeiten kann mit einer Schnittgeschwindigkeit von 300 m/min zerspant werden. Somit wird eine deutlich gesteigerte Produktivität erreicht. Dabei erzielen die Schneiden erheblich höhere Standzeiten, wie Praxisbeispiele zeigen: Bei einer Bearbeitung von GJL250 wurde im Vergleich zum bisher verwendeten PVD-Schneidstoff HP455 die Standzeit verdreifacht.

Das gesamte MAPAL Standardprogramm an Schneidplatten für ISO-Aufbohrwerkzeuge ist mit der neuen Schneidstoffserie verfügbar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MAPAL Dr. Kress KG
Obere Bahnstr. 13
73431 Aalen
Telefon: +49 (7361) 585-0
Telefax: +49 (7361) 585-1029
http://www.mapal.com



Dateianlagen:
    • Die neue Schneidstoffserie von MAPAL ist extrem hitzebeständig und hat eine sehr gute Schichthaftung.
MAPAL Werkzeuge für den Erfolg der Kunden Die MAPAL Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG gehört zu den international führenden Anbietern von Präzisionswerkzeugen für die Zerspanung nahezu aller Werkstoffe. Das 1950 gegründete Unternehmen beliefert namhafte Kunden vor allem aus der Automobil- und Luftfahrtindustrie und dem Maschinen- und Anlagenbau. Mit seinen Innovationen setzt das Familienunternehmen Trends und Standards in der Fertigungs- und Zerspanungstechnik. MAPAL versteht sich dabei als Technologiepartner, der seine Kunden bei der Entwicklung effizienter und ressourcenschonender Bearbeitungsprozesse mit individuellen Werkzeugkonzepten unterstützt. Das Unternehmen ist mit Produktions-, Vertriebsstandorten und Servicepartnern in 44 Ländern der Erde vertreten. Im Jahr 2014 beschäftigte die MAPAL Gruppe 4.500 Mitarbeiter, der Umsatz lag bei 510 Mio. Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.