Kleiner planen – schneller anschließen

Neues I/O-System

Pressemeldung der Firma AMK Holding GmbH & Co. KG

Schmaler planen, einfacher installieren und schneller in Betrieb nehmen mit dem neuen I/O-System AMKAMAC AIO

Auf der sps ipc drives in Nürnberg präsentierte AMK erstmals sein neues, modular konzipiertes I/O-System. Der modulare Aufbau sorgt für eine schnelle Inbetriebnahme und intuitives Handling. Passend für alle AMK-Systeme bieten die zuverlässigen I/O-Module einfache, schnelle und werkzeuglose Montage. Die „PUSH IN“-Direktanschlusstechnik spart Zeit und minimiert Fehlerquoten. Die steckbare Anschlussebene ermöglicht den schnellen und sicheren Anschluss von Sensoren und Aktoren mit vorkonfektionierten Leitungen.

Der Hochgeschwindigkeits

Systembus erreicht bis zu 256 DI/DOs in 20 μs.

Seine extrem kurze Reaktionszeit, seine schnelle Ansprechbarkeit und die präzise Abbildung von Prozessen in der Anlage bei bis zu 1.024 I/O-Kanälen pro Station zeichnet das AMKAMAC AIO-System ebenso aus wie die großen Leistungsreserven für zukünftige Einsatzzwecke. Dank schmalster Bauweise von nur 11,5 mm Modulbreite und einer geringen Anzahl an Einspeisemodulen lassen sich Schaltschränke mit AIO deutlich kleiner auslegen und erhöhen die Flexibilität bei ihrer Gestaltung. Ein Komponententausch kann lastfrei im laufenden Betrieb erfolgen, also ohne Busanbindung und Spannungsversorgung unterbrechen zu müssen.

Mit dem internen, hoch belastbaren Versorgungspfad ermöglicht das I/O-System den Betrieb von 64 Modulen mit einer einzigen Einspeisung am Koppler. Es verfügt über frei wählbare Sensoranschlussoptionen (2-, 3-, 4-Leiter Technik) und mit den direkt am Modul und jedem Kanal platzierten LEDs direkt am Leiteranschluss werden Statusabfragen und Diagnosen erleichtert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AMK Holding GmbH & Co. KG
Gaußstraße 37-39
73230 Kirchheim/Teck
Telefon: +49 (7021) 50050
Telefax: +49 (7021) 5005199
http://www.amk-group.com



Dateianlagen:
    • AMKAMAC AIO
Die AMK Gruppe mit Hauptsitz in Kirchheim/Teck zählt als Familienunternehmen seit nunmehr fünf Jahrzehnten zu den Markt- und Technologieführern in den Bereichen elektrische Antriebstechnik, Steuerungstechnik, industrielle Automatisierungstechnik und Automotive. Führende Technologie entsteht aus Know-how und Leidenschaft. Ob Servomotoren, intelligente Servoumrichter, SPS-Steuerungen oder E-Powertrain-Lösungen für die Automobilindustrie - die Innovationen aus Kirchheim/Teck sorgen für Fortschritt in zahlreichen Branchen. Weltweit bringen über 900 Mitarbeiter mit ihrem Know-how und ihrer Leidenschaft Bewegung in Maschinen, Anlagen und Automobile unserer Kunden. Tag für Tag.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.