Nürnberg ist Heimat der Druckgussbranche: Hervorragende Euroguss 2016

Pressemeldung der Firma Fritsch Media GmbH

(pressebox) Füssen, 18.01.2016 –

EUROGUSS 2016: Mehr Besucher, Aussteller und Fläche

Branche blickt optimistisch in Zukunft

Mit einem neuen Besucherrekord schloss am 14. Januar 2016 in Nürnberg die größte EUROGUSS, die es bisher gab. Zur Fachmesse für Druckguss kamen über 12.000 Fachbesucher (2014: 11.187 Besucher) aus dem In- und Ausland, um sich bei Druckgießereien und Gießerei-Ausrüstern über Technik, Prozesse und Produkte zu informieren. An allen drei Tagen sehr gut besucht waren der Fachkongress Internationaler Deutscher Druckgusstag, die Sonderschau „Forschung, die Wissen schaf(f)t“ und der Pavillon Oberflächentechnik.

„Die diesjährige EUROGUSS war ein gelungener Auftakt für ein gutes Druckgussjahr 2016. Die ausstellenden Druckgießereien sind in großer Mehrheit mit dem Messeverlauf zufrieden. Ein ganz großes Plus dieser Veranstaltung ist, dass die quantitativ und qualitativ richtigen Zielgruppen nach Nürnberg kommen“, so Gerd Röders, Vorsitzender des Verbandes Deutscher Druckgießereien (VDD). Und Dr. Timo Würz, Generalsekretär CEMAFON, The European Foundry Equipment Suppliers Association, resümiert: „Die Stände unserer Mitgliedsunternehmen waren bestens besucht. Die Maschinenhersteller sind mehr als zufrieden mit ihrer diesjährigen Messebeteiligung. Das ist ein gutes Vorzeichen, die guten Ergebnisse aus 2015 auch 2016 zu halten.“ Auch Heike Slotta, Abteilungsleiterin Veranstaltungen, NürnbergMesse, freut sich: „Die Stimmung in den Messehallen war richtig gut. Die in diesem Jahr neu belegte Halle sechs wurde von Ausstellern wie Besuchern auf Anhieb gut angenommen. Es hat sich einmal mehr gezeigt: Nürnberg ist die Heimat der Druckguss-Branche.“

Jeder zweite Aussteller kommt aus dem Ausland

580 Aussteller (2014: 470 Aussteller), davon 54 Prozent international, präsentierten auf der EUROGUSS ein breites Fachangebot – angefangen bei Druckgussteilen über Materialien, Öfen, Gießmaschinen und Formen bis hin zur Guss-Nachbehandlung, Qualitätskontrolle sowie Forschung und Entwicklung. Die Aussteller reisten aus 33 Ländern nach Nürnberg. Neben Deutschland (267 Aussteller) zählen zu den europäischen Top-Ausstellerländern Italien (127), Spanien (20), Österreich (18), Tschechische Republik (15), Türkei (15), Schweiz (13), Schweden (10) und Frankreich (8), Niederlande und Slowenien (je 6).

98 Prozent der Fachbesucher mit Angebot zufrieden

Die Fachbesucher der EUROGUSS kamen vor allem aus der Automobilindustrie, dem Maschinen- und Anlagenbau, der Elektro- und Elektronikbranche, dem Formenbau, der Möbelbeschlagindustrie sowie innovativen Industriezweigen wie der Energie- oder Medizintechnik. Die Top-Ten-Besucherländer sind: Deutschland, Italien, Tschechische Republik, Österreich, Polen Türkei, Slowenien, Frankreich, Schweiz und Spanien. 98 Prozent der Besucher waren mit dem Angebot der Messe zufrieden wie die Befragung eines unabhängigen Marktforschungsinstitutes ergab.

Druckguss-Termine der NürnbergMesse Group weltweit

Die NürnbergMesse veranstaltet nicht nur die EUROGUSS in Nürnberg, sondern versteht sich auch als Wegbereiter für deutsche und europäische Druckgießereien, die ins Asiengeschäft einsteigen oder ihre Geschäftsverbindungen vertiefen möchten. Dies ist möglich vom 12. bis 14. Juli 2016 auf der CHINA DIECASTING in Shanghai. Auch in Indien ist die NürnbergMesse Group in Sachen Druckguss aktiv: Vom 1. bis 3. Dezember 2016 beteiligt sich die indische Tochtergesellschaft der NürnbergMesse zum zweiten Mal an der ALUCAST in Bangalore.

Termin vormerken!

Die nächste EUROGUSS findet vom 16. bis 18. Januar 2018 im Messezentrum Nürnberg statt.

 

Alle Pressetexte sowie weiterführende Infos und Fotos finden Sie unter:

www.euroguss.de/presse

Alle Aussteller und ihre aktuellen Produktinformation finden Sie unter:

www.euroguss.de/aussteller-produkte



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fritsch Media GmbH
Sebastianstr. 4
87629 Füssen
Telefon: +49 (8362) 93085-0
Telefax: +49 (8362) 93085-20
http://www.fritsch-media-gmbh.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.