High-End-Blechbearbeitung made in Bayern

Schröder Group auf der SIMM in Shenzhen

Pressemeldung der Firma Schröder Group

Vertreten durch ihren Partner Dongguan TAM Precision Machinery Co., Ltd. stellt die Hans Schröder Maschinenbau GmbH auf der größten Maschinenmesse Chinas aus: auf der Shenzhen International Machinery Manufacturing Industry Exhibition, kurz SIMM (29. März bis 1. April). Gezeigt wird die Schwenkbiegemaschine PowerBend Professional. Die Maschine kantet Bleche bis 4 mm Stärke von unten und von oben. Die PowerBend Professional bietet zudem ein Preis-Leistungs-Verhältnis, das sie als Einstiegslösung in hochwertige industrielle Fertigung empfiehlt.

Erst im November vergangenen Jahres war die PowerBend Professional auf der CIIF in Shanghai sehr gut angenommen worden. Schröder-Partner Dongguan TAM Precision Machinery will an diesen Erfolg anschließen und stellt die Maschine mit ihren leistungssteigernden Ausstattungsoptionen erneut in den Vordergrund des Messeauftritts. Die Up-and-Down-Biegewange ist bei Anwendern extrem beliebt, weil man Bleche für Gegenkantungen nicht wenden muss. Gerade bei großen oder unhandlichen Blechen verringert man dadurch die Gefahr von Beschädigungen beim Wenden und spart Zeit. Die Schwenkbiegemaschine wird auf der SIMM mit der Nutzlänge von 2500 mm ausgestellt, sie ist aber auch mit 2000, 3200 und 4000 mm Nutzlänge erhältlich.

Zweite Werkzeugstation „im Handumdrehen“

Mit der drehbaren Oberwange ist eine zweite Ausstattungsoption der PowerBend Professional auf der Messe zu sehen. Sie bietet zweifachen Zusatznutzen. Durch ihre Form stellt sie zwei verschiedene Geometrien bereit, wodurch man nötige Freiräume ohne Werkzeugwechsel bekommt. Außerdem erlaubt sie den schnellen Wechsel zwischen verschiedenen vorbereiteten Werkzeugstationen – ein entscheidender Flexibilitätsvorteil bei komplexen oder rasch wechselnden Produkten. Eine dritte Option mit der das Ausstellungsstück ausgerüstet ist: Sicherheitseinrichtung und zweiter Fußschalter für die Bedienung von vorne. Für Büge an kurzangeschlagenen Blechen ist es komfortabler, die Maschine von vorne zu bedienen – so wie es jeder Klempner von Handabkantbänken her kennt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schröder Group
Feuchten 2
82405 Wessobrunn-Forst
Telefon: +49 (8809) 9220-0
Telefax: +49 (8809) 9220-700
http://www.schroedergroup.eu

Die Schröder Group besteht aus der Hans Schröder Maschinenbau GmbH mit Sitz in Wessobrunn-Forst und der SCHRÖDER-FASTI Technologie GmbH mit Sitz in Wermelskirchen. 1949 gegründet, vereinigt die Hans Schröder Maschinenbau GmbH Tradition und Moderne im Maschinenbau: Als qualitäts- und kundenorientiertes Familienunternehmen erfolgreich geführt, hat sich Hans Schröder Maschinenbau auf die Entwicklung moderner Maschinenkonzepte für das Biegen und Schneiden von Blechen spezialisiert. Durch die 2006 erfolgte Integration der Fasti-Werke und mit weltweiter Präsenz ist die Schröder Group heute einer der führenden Anbieter für Maschinen zum Schwenkbiegen, Schneiden, Sicken, Bördeln und Rundbiegen von Blechen aller Art. Die Vielfalt der Präzisionsmaschinen reicht von bewährten Lösungen für das Handwerk bis hin zu innovativen Hochleistungsmaschinen für die automatische industrielle Fertigung. Insgesamt beschäftigt die Schröder Group heute mehr als 240 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten im In- und Ausland. Weitere Informationen finden Sie unter www.schroedergroup.eu.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.