Bildverarbeitung – 3D Time-of-Flight ToF Kamera & Software-Entwicklungsumgebungen auf der Control 2016

RAUSCHER zeigt die neue Basler Time-Of-Flight ToF Kamera zusammen mit den Softwarelösungen von Matrox Imaging.

Pressemeldung der Firma RAUSCHER GmbH Systemberatung für Computer und angewandte Grafik

Time-of-Flight Kamera

Die 3D-Bildverarbeitung erobert die industrielle Bildverarbeitung. Bislang waren industrielle 3D-Lösungen für viele 3D-Anwendungen allerdings einfach zu teuer und zu komplex. Basler hat jetzt eine ToF-Kamera entwickelt, die nach dem Time-of-Flight-Prinzip arbeitet, d.h. sie misst die Zeit, die das Licht von der Lichtquelle zum Objekt und wieder zurück zur Kamera benötigt.

Die ToF-Kamera erfasst Szenen und Objekte auf einen Blick in ihren räumlichen Dimensionen und das ganz ohne bewegliche Komponenten, wie zum Beispiel Laserscanner. Dadurch ist diese Kamera robuster und weniger störanfällig.

Mit 640×480 Pixel Auflösung ist die Basler ToF-Kamera die erste wirklich industrietaugliche Lichtlaufzeit-Kamera mit GigE-Schnittstelle. Mit einem Arbeitsbereich von 0,5 bis 5 Metern bei einer Genauigkeit von +/- 1cm und einer Geschwindigkeit von 15 Bildern/s ist diese low-cost Kamera die optimale Lösung für zahlreiche 3D-Anwendungen.

Die Einsatzgebiete der Time-of-Flight Kamera umfassen die Fabrik-Automation (Optimierung von Produktionsprozessen / 3D-Dimensionierung, Scanning und Inspektion / Bin Picking), Logistik (Stapeln von Kartons und Paletten / Volumenmessungen / Labeling / intelligente Lager- und Regalorganisation / Gepäck- und Kartonsortierung und Routing), Robotik (Griff in die Kiste / visuelle Sicherheitssysteme / Automation von Produktionsprozessen), Medizin (Patienten Monitoring / Patienten Positionierung in MRT-Systemen), Biometrie und autonome Fahrzeuge (Navigation / Hindernisvermeidung) uvm.

Software-Lösungen

Mit drei Matrox Software-Entwicklungstoolkits für Bildverarbeitung haben alle Anwender immer das richtige Werkzeug zur Lösung ihrer Bildverarbeitungsaufgabe zur Hand: OEMs und Systemintegratoren profitieren sowohl von grafischen Entwicklungstools zur schnellen Applikationsentwicklung als auch von Bildverarbeitungs-Bibliotheken zur Integration in eigene Softwareprojekte.

Messehinweis:

Control

Berührungslose Messtechnik

Halle 1 – Stand 1602

RAUSCHER

Johann-G.Gutenberg-Str. 20

D-82140 Olching

Tel 0 81 42 / 4 48 41-0

Fax 0 81 42 / 4 48 41-90

E.Mail: info@rauscher.de

www.rauscher.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
RAUSCHER GmbH Systemberatung für Computer und angewandte Grafik
Johann-G.-Gutenbergstr. 20
82140 Olching
Telefon: +49 (8142) 44841-0
Telefax: +49 (8142) 44841-90
http://www.rauscher.de

Ansprechpartner:
Ernst Rauscher
Geschäftsführer
08142/448410



Dateianlagen:
    • 3D voll im Trend - Basler ToF-Kamera - Software-Lösungen - auf der Control 2016


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.