Patientenfreundliche dentale Prozesskette steht für Zeit- und Kostenersparnis
Pressemeldung der Firma DATRON AG
Die DATRON AG unterstützt die Software AG auf der CeBIT 2016 mit DATRON Dental CAD/CAM-Expertise. Unter dem Begriff „Bright Smiles With Smart Technology“ stellt der Bereich University Relations der Software AG weiterentwickelte Aspekte des dentalen Forschungsprojektes COMMANDD vor, in dem alle für eine Behandlung mit Zahnersatz notwendigen Prozess-Teilnehmer sowie die entsprechenden Daten und technischen Parameter in einem digitalen Workflow integriert werden. Darunter befindet sich mit der DATRON D1 pure auch eine DATRON Dental CAD/CAM Lösung der neusten Generation.
Die patientenfreundliche dentale Prozesskette steht für Zeit- und Kostenersparnis.
Mit Hilfe eines neuen digitalen Datenmanagement-Systems werden die zentralen Technologien der dentalen digitalen Prozesskette über eine gemeinsame Plattform verbunden. Durch Datenspeicherung und Workflow-Management-Funktionen eröffnen sich dabei neue Möglichkeiten zur Zeit- und Kostenersparnis. Zahnarzt-Patienten können schnell und kostengünstig mit hochwertigem Zahnersatz versorgt werden. Das COMMANDD Forschungsprojekt wurde ursprünglich unter dieser Zielsetzung an der TU Darmstadt unter Leitung der DATRON AG realisiert. Die TU Darmstadt hat das auf der CeBIT 2016 gezeigte Softwaresystem weiterentwickelt. Das weiterentwickelte System enthält die webMethods-Technologie der Software AG, welche Flexibilität, Erweiterbarkeit und Skalierbarkeit über eine Cloud-Schnittstelle garantiert. DATRON unterstützt den University Relations Showcase am Stand der Software AG in Halle 4, C11 u.a. mit der Desktop-Dental-Fräsmaschine D1 pure, die als Netzwerk-Teilnehmer im digitalen Prozess agiert und vor Ort individuelle Werkstücke produziert.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DATRON AG
In den Gänsäckern 5
64367 Mühltal
Telefon: +49 (6151) 1419-0
Telefax: +49 (6151) 1419-29
http://www.datron.deDie DATRON AG entwickelt, produziert und vertreibt innovative CNC-Fräsmaschinen für die Bearbeitung von zukunftsorientierten Werkstoffen wie Aluminium und Verbundmaterialien, Dentalfräsmaschinen für die effiziente Bearbeitung aller gängigen Zahnersatzmaterialien in Dentallaboren sowie Hochleistungs‐Dosiermaschinen für industrielle Dicht‐ und Klebanwendungen und Werkzeuge für industrielle und dentale Applikationen. Durch neueste Technologie, abgesichert durch zahlreiche Patente und die Einbindung in ein umfangreiches Dienstleistungspaket, bietet DATRON einzigartige Lösungen an.
Mehr als 25 Vertretungen weltweit beliefern Kunden aus den Branchen Elektrotechnik, Metall-, Kunststoff‐ und Automobilindustrie, Luftfahrt sowie Dentaltechnik (Übersicht Vertretungen). Über 230 Mitarbeiter erwirtschafteten im Jahr 2014 rund 38,2 Millionen Euro - damit befindet sich die DATRON AG auf einem starken Wachstumskurs. DATRON wurde in den letzten Jahren vielfach ausgezeichnet. So erhielt das Unternehmen im März 2015 zum wiederholten Male den international renommierten Industriepreis Red Dot Product Design Award für die zeitgleich lancierte Desktop-Dentalfräsmaschine D1 pure. Das Beratungsunternehmen Munich Strategy Group (MSG) zählt DATRON in seiner Ende 2015 veröffentlichten unabhängigen Studie zu den innovativsten Mittelständlern Deutschlands (DATRON auf Platz 30 positioniert) und hat DATRON zusätzlich als TOP 100 Unternehmen ausgezeichnet.
Über COMMANDD:
Ziel des Forschungsprojekts COMMANDD ist die parallelisierte Entwicklung des Produktes und der simultanen Bereitstellung eines integrierten Produktionssystems für dentale Indikationen (Zahnersatz). Mit dieser automatisierten Medizinproduktentstehung werden bestehende Prozessketten, sowie Durchlaufzeiten verkürzt und die Wertschöpfung erhöht. Dieses führt zu einer verbesserten Patientenversorgung (Lebensqualität) und zur Senkung der Kosten in der Gesundheitsversorgung.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.