Hannover Messe 2012: DPS präsentiert SolidWorks, SolidCAM und Sage

Innovativ. Wirtschaftlich. Nachhaltig.

Pressemeldung der Firma DPS Software GmbH

„What’s New in SolidWorks 2012“ lautet das Hannover Messe Thema der DPS Software GmbH in diesem Jahr. Mit insgesamt 200 neuen Features und Funktionen präsentiert sich die führende 3D-CAD Software vom 23. bis 27. April in Hannover in Halle 07 Stand C28. CAD, Simulation, Sustainability, PDM oder die Dokumentation mit 3DVIA Composer – in jedem Bereich setzt SolidWorks in seiner 20. Auflage wieder einmal Trends und definiert neue Branchenstandards. Bemerkenswert bleibt zudem, dass ca. 90 Prozent der neuen Funktionen aus dem kritischen und innovativen Feedback der weltweiten SolidWorks Anwendergemeinde abgeleitet wurden. Branchenübergreifend bietet SolidWorks damit die Basis für fundierte Konstruktionsentscheidungen in der gesamten Prozesskette eines Unternehmens.

Ausgehend von der starken Plattform SolidWorks bietet die DPS Software GmbH ihren Kunden heute voll integrierbare PLM-Lösungen an. Lösungen, die sich zu 100 Prozent an den individuellen Anforderungen eines Kunden, seinen Prozessen und seinen Produktionskonzepten orientieren. Neben SolidWorks setzt DPS dabei auf leistungsstarke Partnerprodukte und Konzepte von Marktführern, wie SolidCAM für den Bereich Fertigung oder Sage für den Bereich ERP. Intern basiert das DPS Konzept auf Spezialisierung, denn DPS erarbeitet seine Lösungen mit eigenständig operierenden, zugleich jedoch interdisziplinär strukturierten Competence Centern für die Bereiche CAD, CAM, CAE, PDM, und ERP. Diesen DPS Blick aufs Ganze schätzen heute mehr als 4000 Kunden unterschiedlichster Branchen, die von 17 Niederlassungen und 150 Mitarbeitern individuell betreut werden. Denn Kundennähe und Kundennutzen sind zentrale Punkte der DPS Philosophie. Dies und die Möglichkeit, in den Prozessen und Strukturen seiner Kunden zu denken und zu handeln, steht letztlich für die Wirtschaftlichkeit des Gesamtpakets.

Die Frage von Kunden und Interessenten nach mehr Wettbewerbsfähigkeit und erhöhter Produktivität beantworten die DPS-Spezialisten auf der Hannover Messe 2012 gerne mit

den neuen Funktionen von SolidWorks 2012 aber auch mit effizienten Lösungsansätzen

für die gesamte Wertschöpfungskette.

DPS auf der HMI 2012 vom 23. – 27 April 2012 in Halle 7, Stand C28.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DPS Software GmbH
Esslinger Str. 7
70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon: +49 (711) 797310-0
Telefax: +49 (711) 797310-29
http://www.dps-software.de

Ansprechpartner:
Matthias Schall (E-Mail)
+49 (711) 797310-66



Dateianlagen:
    • Halle 07 Stand C28
Die DPS Software GmbH gehört mit 17 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu den führenden SolidWorks-Systemhäusern in Europa. Auf der Basis von SolidWorks und leistungsstarken Partnerprodukten bietet DPS seinen Kunden voll integrierbare PLM-Lösungen an. Lösungen, die sich zu 100 Prozent an den individuellen Anforderungen eines Kunden, seinen Prozessen und Produktionskonzepten orientieren. Die Performance der besten am Markt verfügbaren Softwarelösung definiert dabei immer die Performance des einzelnen Arbeitsplatzes und die Wirtschaftlichkeit des Gesamtpakets. Um optimale Lösungen für ganzheitliche Strukturen aber auch Lösungen für PLM Einzelaspekte anbieten zu können, arbeitet DPS heute mit eigenständigen und zugleich interdisziplinär strukturierten Competence Centern für die Bereiche CAD, CAM, CAE, PDM, ERP und Holz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.