Automatica 2016 – Systemlösungen für Automatisierung und Materialfluss

Pressemeldung der Firma Maschinenbau Kitz GmbH

Auf der Automatica 2016, der internationalen Fachmesse für Automation und Mechatronik in München, präsentiert der Fördertechnikspezialist Maschinenbau Kitz vom 21. bis 24. Juni 2016 seine innovativen Systemlösungen für den Werkstückträger-Transport. Das modulare Transfersystem Versamove und das staufähige Palettenumlaufsystem SPU.

Zur automatisierten und vernetzten Teilefertigung gehört zwingend der Transport von Werkstückträgern. Flexibel und präzise soll er sein, gerne mit Roboter-Anbindung und natürlich auch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bieten. Die neusten Systemlösungen von mk, ausgestattet mit Modulen und Komponenten aus dem mk Baukastensystem der Profil-, Förder- und Lineartechnik, erfüllen diese Anforderungen und sind in nahezu allen Bereichen der Automatisierung und des Materialflusses einsetzbar.

Im Fokus des Standes steht das modulare und auf Kundenanforderungen optimal abgestimmte Transfersystem Versamove, ein zuverlässiges, hochwertiges und prozesssicheres System für den Werkstückträger-Transport. Eingeteilt nach drei Gewichts- und Größenklassen (standard, plus und ultra) steht für jede Anwendung immer das richtige System zur Verfügung.

Durch den modularen Aufbau von Versamove ist eine schnelle und transparente Planung und Projektierung gewährleistet. Es lässt sich flexibel erweitern und hervorragend an die Gegebenheiten vor Ort anpassen.

Bei der Entwicklung des Systems wurde auch auf die Kompatibilität zu bereits am Markt bestehende Systemen geachtet. So können z.B. auf dem Versamove standard auch Fremd-WTs eingesetzt werden. Bestehende Anlagen lassen sich so problemlos mit Versamove erweitern.

„Versa“ steht für Versatility – Vielseitigkeit. Das System lässt sich in nahezu allen Bereichen der Automatisierung und des Materialflusses einsetzen. Ob einzelne Module oder Komplettlösungen, mit Versamove bietet mk den kompletten Rundumservice, inkl. Steuerung, Inbetriebnahme und Wartung.

Darüber hinaus präsentiert mk das staufähige Palettenumlaufsystem SPU 2040, für die kostengünstige Verkettung von Bearbeitungsstationen und das prozesssichere Zuführen, Puffern, Positionieren und Vereinzeln von Werkstücken auf engstem Raum.

Die Werkstücke auf den Werkstückträgern/Paletten werden mittels Scharnierbandförderer auf der oberen Transportebene zugeführt. Nach der Werkstückentnahme werden die leeren Werkstückträger in der Umlenkung sicher mitgenommen und anschließend hängend unterhalb der Transportebene wieder zurück gefördert. So stehen Sie am Bandanfang wieder zur Beladung mit neuen Werkstücken zur Verfügung. Eine zweite Förderebene sowie Hub-Senkvorrichtungen entfallen. Auch die Bestückung des Umlaufs mit WTs, sei es manuell oder automatisch, ist nicht mehr notwendig.

Mit jahrelanger Erfahrung in der Fördertechnik ist das mk Team Ihr Ansprechpartner für anwendungsspezifische und technische Fragen rund um die Fabrikautomation.

Automatica 2016, 21.-24.06.2016, München, Halle A6, Stand 325



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Maschinenbau Kitz GmbH
Ampèrestraße 18
53844 Troisdorf
Telefon: +49 (228) 45980
Telefax: +49 (228) 453145
http://www.mk-group.com

Ansprechpartner:
Werner Weber
Online Marketing & PR
+49 (228) 4598-440

Die Maschinenbau Kitz GmbH, Stammhaus der mk Technology Group, mit Hauptsitz in Troisdorf bei Bonn hat sich seit Ihrer Gründung 1966 als einer der führenden Anbieter von mechanischen Modulen, Komponenten und Komplettlösungen für die Fabrikautomation etabliert. Mit 320 Mitarbeitern und Vertriebs- und Servicepartnern weltweit, bietet mk ein umfangreiches Spektrum an Profil-, Förder- und Lineartechnik sowie Betriebseinrichtungen. Das Baukastenprinzip, auf Basis von mehr als 250 Aluminiumprofilen, sorgt für ein Höchstmaß an Kompatibilität aller Produkte untereinander. Darüber hinaus steht mk seinen Kunden von der Projektierung und Konstruktion bis zur Realisierung, Inbetriebnahme und Wartung kompletter Transfersysteme zur Seite. Zu den wichtigsten Zielbranchen von mk gehören der Maschinenbau, die Automobil-, Elektro-, Verpackungs-, Pharma- und Lebensmittelindustrie.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.