Riesen RoboterIn verteilt Geschenke

pi4_robotics GmbH stellt humanoide RoboterIn 'Anna' beim pop-up-Lab Berlin der breiten Öffentlichkeit vor

Pressemeldung der Firma pi4_robotics GmbH

Berlin zählt weltweit zu den attraktivsten Metropolen. Mit seinem einzigartigem Charme zieht Deutschlands Hauptstadt Studenten, Kreative, Gründer, Unternehmer und Investoren aus aller Welt an. Ideen werden ausprobiert, Innovationen verwirklicht. Zu den innovativen Unternehmen zählt auch die pi4_robotics GmbH, die mittlerweile weltweit erfolgreich am Markt agiert. Matthias Krinke, Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens, zog es vor über zwanzig Jahren nach Berlin: „Das habe ich nie bereut. Ich habe mein Unternehmen hier vor vielen Jahren gegründet und kann nur sagen, es gibt noch viel zu tun. Es macht Spaß und wir freuen uns zusehends am großen Interesse an unseren Produkten.“ Im Bereich Industrie-4.0 tüftelt Matthias Krinke mit seinem Team immer an neuen Lösungen für das produzierende Gewerbe.

Zu den erfolgreichsten Produkten des Unternehmens zählen u.a. humanoide Roboter, die mittlerweile in der dritten Generation hergestellt werden.

„Unser workerbot3 ™ kann mit den Händen sehen, hat eine hohe Nutzlast und ist außerordentlich flexibel und schnell in der Industrie einsetzbar.“, erklärt Roboterpionier Krinke, der die menschenähnliche RoboterIn ‚Anna‘ beim PopUpLab Berlin vom 10. bis zum 14. Mai Pappwürfel von Laserline für Besucher falten lassen wird. Mit ihrer menschenähnlichen Größe und ihrem Geschick ist ‚Anna‘ ein Highlight der vielseitigen Ausstellung, das es so nur selten außerhalb der Industrie zu sehen gibt.

Das pop-up-Lab ist eins von drei Formaten unter dem Motto Pop into Berlin und wurde von be Berlin und visitBerlin entwickelt. Neben den pop-up-Stores, pop-up-Clubs bietet das pop-up-Lab ein Mitmach-Labor, das es interaktiv zu entdecken gilt. Spannende Ausstellungsmodule, Panels und Pitches aus dem Bereich Wirtschaft und Wissenschaft sind zu erwarten. Ebenso Auszüge aus der Berliner Kultur, Gastronomie und Musiklandschaft. Ausstellungsort ist die bekannte Concept Mall ‚Bikini Berlin‘, die direkt am Bahnhof Zoo gegenüber der Gedächtniskirche gelegen ist und täglich mit ihren vielseitigen Angeboten und Aktionen zahlreiche Besucher anzieht.

Link zur Pressemeldung:

http://www.pi4.de/…

Der workerbot3 ist im Webshop erhältlich:

http://shop.pi4.de/

Weitere Links für Journalisten:

Videos:

workerbot™ der dritten Generation auf der HannoverMesse 2016

https://www.youtube.com/…

workerbot™ der dritten Generation auf der Fachmesse Fakuma in Friedrichshafen:

https://www.youtube.com/…

workerbot™ der zweiten Generation bei der Arbeit im Werk Neuruppin der PAS:

https://www.youtube.com/…

Fotos:

Workerbot™ der dritten Generation:

http://www.pi4.de/…

Matthias Krinke:

http://www.pi4.de/…

pi4 auf Twitter

https://twitter.com/…

pi4 auf facebook

https://www.facebook.com/…

pi4 auf Google+

https://plus.google.com/…

Email: pressoffice@pi4.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
pi4_robotics GmbH
Gustav-Meyer-Allee 25
13355 Berlin
Telefon: +49 (30) 7009694-0
Telefax: +49 (30) 7009694-69
http://www.pi4.de/

Ansprechpartner:
Matthias Krinke
Geschäftsführer
+49 (30) 70096940



Dateianlagen:
    • Eigentlich arbeiten humanoide Roboter in der Industrie. Vom 10. bis zum 14. Mai gibt es die einmalige Gelegenheit, die sympathische RoboterIn Anna im Shoppingcenter Bikini Berlin live zu erleben. Mit 2,08 Meter ist Anna größer als die meisten Menschen. Im Rahmen des pop-up-Lab Berlin wird sie ihre Faltkünste unter Beweis stellen und die gefalteten Pappwürfel an die Besucher verschenken.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.