Premiere: Der innovative Roboter für Service, Sicherheit und Industrie

pi4_robotics GmbH stellt neu entwickelten humanoiden Roboter der vierten Generation vor

Pressemeldung der Firma pi4_robotics GmbH

Kaum hat pi4_robotics mit dem workerbot3 ™ den zweiten Platz beim diesjährigen Robotics Award der HANNOVER MESSE belegt, präsentierte das Unternehmen auch schon die vierte Generation des workerbot: Beim Berliner Pop-up-Lab, das gerade durch Deutschland tourt und eine Woche lang in München für Begeisterung sorgt, ließ die Roboterdame ‚yolandi.workerbot‘ feierlich am Eröffnungstag ihre Hüllen fallen und stellte damit die neue Generation workerbot4 ™ dem breiten Publikum vor. In der darauf folgenden Autogrammstunde verteilte sie Setcards mit persönlichen Angaben und ihren Vorlieben an interessierte Besucher.

Mit dem workerbot der vierten Generation bietet pi4_robotics erstmalig eine Robotergeneration an, die speziell für Serviceanwendungen konzipiert ist. Binnen maximal einer Stunde lässt sich der neue einarmige Service- und Industrieroboter workerbot4 ™ anlernen und ist dann schon für seine gewünschte Tätigkeit voll einsetzbar.

Typische Arbeitsplätze und Aufgaben für den Roboter sind: Concierge, Wachmann, Sekretariat, Catering,…

Im Fabriksektor lässt sich die Robotergeneration ebenfalls sehr effizient einsetzen, was sich vor allem für kleinere Unternehmen lohnt, welche nur geringe Stückzahlen produzieren. Ohne zusätzliche Hilfsmittel lassen sich die ortsflexiblen Roboter zum erforderlichen Arbeitsplatz rollen. Der neue Multifunktionsgreifer wird je nach Aufgabenbereich mit unterschiedlichen Funktionen angeboten. So sind die Fähigkeiten des workerbot4 ™ äußerst vielseitig und reichen vom unterschreiben, über das Drücken von Bedientasten bis hin zur Farberkennung. Wer den Roboter im Catering einsetzen möchte, kann den Roboter neben dem Greifer für Flüssigkeitsbehälter auch mit einen Füllstandsensor für Getränke ausstatten lassen. In der Version Wachmann, Concierge und AAL ist eine Avatarfunktion inbegriffen, mittels derer sich der Roboter selbständig mit der Alarmzentrale in Verbindung setzen kann. Im Security Bereich ist es dem Roboter möglich, Sprengstoffe und Radioaktivität zu erfassen und zu melden. Eine Personenerkennungssoftware unterstützt den Roboter bei der Fahndung nach Personen und Gefahren. 

 

Aktuelle Tourdaten des workerbot4 ™:

Berliner Pop-up-Lab, Partner München: 13.06.-18.06.2016

Türkenstr. 67, D-80799 München

Automatica 2016 in München: 21.06-26.06.2016

Messe München, Stand B5-341A

Besonderheiten:

Ortsflexibles Gerät, welches ohne zusätzliche Hilfsmittel zum Arbeitsplatz gerollt werden kann.

Anlernen in max. 1 Stunde durch workerbot-App.

Kopf mit integrierter Bildverarbeitung mit Mensch und optional mit Personenerkennung

Hals mit Dreh- und Neigeachse

Avatarmodus für die Fernsteuerung des Roboters

Vortragsmodus mit integrierten Schnittstellen zu externen Beamern

– Sprachausgabe (in allen Sprachen möglich)

– Mikrofon und optional Spracherkennungssoftware

Neuartiger Multifunktionsgreifer mit folgenden Funktionen:

integrierte Vakuumerzeugung

integrierte Farbkamera für Lageerfassung von Produkten und Erkennung von Farben

Kugelschreiber zum Unterschreiben von Dokumenten

Finger mit Zustandserfassung zum Drücken von Bedientasten

Greifer für Trinkbehälter

Version Wachmann optional mit Geigerzähler und Sprengstoffsensor

Version Sekretär optional mit Visitenkartenscanner

Version Catering optional mit Füllstandsensor für Getränke

Version Fabrikarbeiter optional mit Bildverarbeitung zur Signalerkennung (rot/grün), Lageerkennung von Bedientasten und Produkten und Codelesen.

Version AAL (Ambient Assisted Living)

Gesicht mit Touchoberfläche als modernes Kommunikationsinstrument und Zustandsanzeige für die intuitive Bedienung.

workerbot4 ™-industrial

Der workerbot4-industrial ist ideal für die Bearbeitung von kleinen Chargen, bei denen der workerbot4 in Zeiten kleiner 1 Stunde angelernt werden muss. Dazu gehört, dass Messgeräte oder Maschinen durch den Roboter wie ein Mensch bedient werden, in dem Tasten gedrückt und Signallampen erkannt werden.

Hinzu kommt die Ortsflexibilität: Der workerbot4 ™ kann wie ein Einkaufswagen zum Arbeitsplatz geschoben werden. (max. Gewicht mit Optionen ca. 150kg)

Hinzu kommt die Ortsflexibilität:

Der workerbot4 ™ kann wie ein Einkaufswagen zum Arbeitsplatz geschoben werden. (max. Gewicht mit Optionen ca. 150kg)

Anlernen < 1 Stunde Tasten erkennen und Drücken (keine IO Kopplung an Geräte erforderlich) Produkte erkennen und Greifen Codes erkennen und entsprechend handeln Protokolle "von Hand" mit Kugelschreiber ausfüllen Signallampen erkennen und reagieren Kein externe Druckluftanschluss nötig Transport ohne Hilfsmittel Spannungsversorgung 230V / 16A Schuko Steckdose Umweltaspekte: Ressourcenschonung durch schnelles Anlernen Druckluft wird nur erzeugt, in dem Augenblick in dem diese benötigt wird und dies direkt im Greifer => keine Leitungsverluste

Geringer Stromverbrauch

Geringerer Komponenteneinsatz als übliche Automation, da Bedienung „von Hand“ wie beimMenschen erfolgt.

Version AAL Avatarfunktion:

Der workerbot4 ™ kann mit einer Alarmzentrale selbstständig Verbindung aufnehmen und damit Support von Menschen erhalten, die durch die Sensorik und Aktorik des workerbot4 ™ mit der Person vor dem Roboter Kontakt aufnehmen können.

Erinnerungsfunktion, der workerbot4 ™ kann dafür sorgen das Senioren Ihre Medizin oder Getränke rechtzeitig einnehmen und kann optional auch Tabletten stellen damit keine Verwechselung mehr möglich wird.

Version Security:

Der workerbot4 ™ security kann durch seine optionale Sensorik Sprengstoffe und Radioaktivität erfassen und melden. Durch seine Personenerkennungssoftware, die z.B. mit Polizeidatenbanken gekoppelt werden kann, unterstützt der Roboter bei der Fahndung nach Personen und Gefahren. Avatarfunktion: Der workerbot4 ™ kann mit einer Alarmzentrale selbstständig Verbindung aufnehmen und damit Support von Menschen erhalten, die durch die Sensorik und Aktorik des workerbot4 ™ mit der Person vor dem Roboter Kontakt aufnehmen können. 

 

Diese Pressemeldung als PDF:

http://www.pi4.de/…

Fotos:

workerbot™der vierten Generation

www.pi4.de/…

www.pi4.de/…

workerbot™ der dritten Generation:

http://www.pi4.de/…

Matthias Krinke:

http://www.pi4.de/…

 

Der workerbot3 ist im Webshop erhältlich:

http://shop.pi4.de/

Weitere Links für Journalisten:

Videos:

workerbot™ der dritten Generation auf der HannoverMesse 2016

https://www.youtube.com/…

workerbot™ der dritten Generation auf der Fachmesse Fakuma in Friedrichshafen:

https://www.youtube.com/…

workerbot™ der zweiten Generation bei der Arbeit im Werk Neuruppin der PAS:

https://www.youtube.com/…

 

pi4 auf Twitter

https://twitter.com/…

pi4 auf facebook

https://www.facebook.com/…

pi4 auf Google+

https://plus.google.com/…

Email: pressoffice@pi4.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
pi4_robotics GmbH
Gustav-Meyer-Allee 25
13355 Berlin
Telefon: +49 (30) 7009694-0
Telefax: +49 (30) 7009694-69
http://www.pi4.de/

Ansprechpartner:
Matthias Krinke
Geschäftsführer
+49 (30) 70096940



Dateianlagen:
    • workerbot4


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.