Mit hebelHALLE ein angenehmes Arbeitsklima schaffen

Pressemeldung der Firma Xella Aircrete Systems GmbH

Die Raumtemperatur hat entscheidenden Einfluss auf die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter. Schon beim Überschreiten von 21°C sinkt die Leistung. Jedes Grad Temperaturerhöhung verringert sie um weitere 5%.

Insbesondere bei der Bedienung von Maschinen in einem Produktionsbetrieb ist höchste Konzentration gefordert. Aber auch bei der Arbeit am Bildschirm ist eine angenehme Raumtemperatur notwendig, damit Mitarbeiter ihre volle Leistungsfähigkeit abrufen können.

Gerade an heißen Sommertagen steigen in vielen Gebäuden die Temperaturen mitunter auf ein schwer erträgliches Niveau an. Neben der gesetzlich vorgeschriebenen Fürsorgepflicht des Arbeitgebers gegenüber Mitarbeitern sind es auch wirtschaftliche Aspekte, die Unternehmen dazu veranlassen, wirksame Vorkehrungen gegen die Hitze in Bürogebäuden und Fabrikhallen zu treffen.

Sind großangelegte Klimaanlagen sehr kostenintensiv in der Anschaffung und im Betrieb, lohnt es sich bei einem Neubau oder Erweiterungsbau eines Betriebsgebäudes schon bei der Auswahl des Baumaterials darauf zu achten, dass der Baustoff ausgeprägte klimaregulierende bauphysikalische Eigenschaften besitzt.

Hallen von hebelHALLE werden massiv aus Hebel Porenbeton errichtet und besitzen hier klare Vorteile gegenüber Hallen aus Leichtbaustoffen, weil Porenbeton aufgrund seiner hohen Wärmespeicherfähigkeit die sommerliche Hitze tagsüber in den Wänden speichert und erst nachts wieder stetig an die Umgebung abgibt. Das Ergebnis sind auch an heißen Sommertagen angenehm kühle Raumtemperaturen. Die Mitarbeiter eines Unternehmens sind geschützt und finden angenehme Arbeitsbedingungen vor – die beste Voraussetzung, um sicher und konzentriert zu arbeiten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Xella Aircrete Systems GmbH
Düsseldorfer Landstraße 395
47259 Duisburg
Telefon:
Telefax: +49 (800) 5356578
http://www.hebel-halle.de/



Dateianlagen:
Wer mit hebelHALLE baut, baut seine gewerblich genutzte Halle mit dem massiven, wärme- und schalldämmenden Baustoff Hebel Porenbeton. Aufgrund der modularen Bauweise der Halle profitieren Bauherren von einer sehr wirtschaftlichen und zeitsparenden Montage der großformatigen Hebel Porenbetonteile auf der Baustelle. Auch in der Nutzung der Halle sorgt der massive Baustoff für hohe Kosten- und Energieeffizienz und ein angenehmes Raum- und Arbeitsklima. Hebel und hebelHALLE sind Marken der weltweit führenden Xella Gruppe mit Hauptsitz in Duisburg. Das zur Xella Gruppe zugehörige Unternehmen Xella Aircrete Systems GmbH fertigt die bewehrten, großformatigen Bauteile aus Hebel Porenbeton für eine Vielzahl verschiedener Projekte, unter anderem für den Hallenbau. Die Xella Gruppe bündelt die Kompetenzen und das Know-how ihrer Produktmarken und entwickelt diese kontinuierlich weiter. Als eines der wenigen europäischen Unternehmen der Baustoffindustrie betreibt Xella ein eigenes Technologie- und Forschungszentrum mit den drei Fachbereichen Produkt- und Prozessforschung, Anwendungsforschung und Bauphysik. Produkte von Xella sind sowohl in der Herstellung als auch in der Anwendung nachhaltig und leisten dadurch einen wichtigen Beitrag zum Bau energieeffizienter, qualitativ hochwertiger Gebäude und somit zum Umwelt- und Ressourcenschutz. Für ihre umweltschonenden Eigenschaften haben Produkte aus dem Hause Xella bereits zahlreiche Auszeichnungen und Zertifikate erhalten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.