Buchwagenbeschickung mit flexibler Roboter – Seitenklappvorrichtung

Harmonische Bewegung, reduzierte Stillstandzeiten sowie Unterschiedliche Öffnungswinkel möglich

Pressemeldung der Firma SYSTRAPLAN GmbH & Co. KG

Beim Bau von Buchwagenanlagen zum automatischen Beschicken von Gummilaufstreifen für die Reifenindustrie kann Systraplan auf Jahrzehnte lange Erfahrung zurückblicken. Die Entwicklung der Anlagen wurde über die Jahre vorangetrieben und weitestgehend standardisiert.

Mit dem Einsatz der Robotertechnik ist es nun gelungen einen weiteren entscheidenden Entwicklungsschritt zu machen um die Anlagen noch flexibler und zuverlässiger für den Dauereinsatz in der Reifenindustrie zu machen.

An Stelle der herkömmlichen beiden pneumatischen Seitenklappvorrichtungen wird ein Roboter mit einem Saugerwerkzeug, zum Ansaugen der geöffneten Buchwagenseiten, mittig auf dem Hubrahmen des Bandtabletts installiert. Der Roboter wird über die Hubplattform des Bandtabletts mit angehoben. Der Roboter wird zunächst optional zu der herkömmlichen Klappvorrichtung angeboten.

Die erforderlichen schnelleren Taktzeiten erreicht die Roboter – Seitenklappvorrichtung ebenso wie die herkömmlichen Vorrichtung.

Harmonische Bewegung, reduzierte Stillstandzeiten

Mit der Roboter – Seitenklappvorrichtung ist das Schließen der Buchwagenseiten eine harmonische und gleichmäßige Bewegung, die dazu führt, dass es weniger Verschleiß und weniger Wartungsaufwand gibt. Der eingesetzte Industrieroboter ist belastbar und wartungsarm wodurch sich die Stillstandzeiten der Gesamtanlage reduzieren.

Unterschiedliche Öffnungswinkel möglich

Der Roboter kann Buchwagen mit unterschiedlichen Öffnungswinkeln handhaben. Diese können hintereinander weg gefahren werden, ohne dass eine Umrüstung erforderlich ist. Neue Buchwagen lassen sich einfach durch eine Teach-In Funktion im Ablauf integrieren. Das Lösen und Öffnen der Seiten erfolgt sicher und schonend für die Buchwagenseiten.

Die Vorteile auf einen Blick:

Einsatz eines wartungsarmen Standard – Industrieroboters,

weniger Verschleiß, weniger Wartung, reduzierte Stillstandzeiten,

harmonischer und gleichmäßiger Bewegungsablauf,

schonendes Handling der Buchwagenseiten,

reduzierte Lärmbelastung beim Klappen,

Buchwagen mit unterschiedlichsten Öffnungswinkeln möglich,

neue Öffnungswinkel durch Teach-In leicht zu programmieren,



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SYSTRAPLAN GmbH & Co. KG
Einsteinstraße 5
32052 Herford
Telefon: +49 (5221) 7677-0
Telefax: +49 (5221) 7677-77
http://www.systraplan.de

Ansprechpartner:
Hartmut Brünger
Exportmanager
+49 (5221) 7677-22

Unser Spezialgebiet ist die Materialfluss- und Lagertechnik. Die entwickelten Systeme sind immer individuell den jeweiligen Anforderungen exakt angepasst.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.